|
|
Original Versions with German/English Subtitles // Filme in
Originalsprache mit deutschen oder englischen Untertiteln
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)? In rare cases with English subtitles (OmeU). German movies will be shown without subtitles. Please click on a language button below to filter the upcoming movies according to your preferred language.
Soweit möglich zeigen wir alle Filme in ihrer Originalsprache mit deutschen Untertiteln (OmdtU). In seltenen Fällen auch mit englischen Untertiteln (OmeU).
- Alle Sprachen anzeigen / Show all languages -
Deutsch/German7Englisch/English16Spanisch/Español11Französisch/Français6Italienisch/Italiano1Litauisch/Lietuvių kalba1Niederländisch/Nederlands1Polnisch/Polski1Portugiesisch/Português2Russisch/русский1Mandarin/Chinese1
Original Versions in
Litauisch/lietuvių kalba with German/English Subtitles // Filme auf
Litauisch/lietuvių kalba mit deutschen oder englischen Untertiteln
-
Litauen 2024 Regie: Saulė Bliuvaitė Ieva Rupeikaitė, Vesta Matulytė, Giedrius Savickas, Vilma Raubaitė, Eglė Gabrėnaitė u.a.
Länge: 99 min. | FSK: ab 16 J. Lit. Original mit deutschen UntertitelnDie jugendliche Marija verbringt den Sommer bei ihrer Großmutter in einem Industriegebiet im Hinterland Litauens. Aufgrund ihres Gehfehlers wird sie schnell gemobbt und gerät in eine Prügelei mit der gleichaltrigen Kristina, die – wie viele andere Mädchen in dieser abgehängten Gegend – eine Modelschule besucht. Bald schließt sich auch Marija der kultähnlichen Institution an. Mit der Aussicht auf eine Karriere in der Modebranche werden hier Gefühle von Selbsthass normalisiert und Essstörungen sind an der Tagesordnung. Während sich eine intime Freundschaft zwischen Marija und Kristina entwickelt, geraten die Mädchen in eine sich immer schneller drehende Spirale, in der sie ihre Körper auf extreme Weise missbrauchen.
Beruhend auf eigenen Erfahrungen offenbart Regisseurin Saulė Bliuvaitė die toxischen Strukturen einer ausbeuterischen, patriarchalen Gesellschaft, mit der viele junge Frauen zu kämpfen haben. Der weibliche Körper wird zur Währung, zum manipulierbaren Objekt – oder vielleicht doch zum letzten Fluchtweg aus einer chancenlosen Situation? TOXIC ist von einer intimen Emotionalität geprägt und bezieht seine Faszination aus dem Gegensatz zwischen der Hässlichkeit eines tristen Alltags und der Schönheit echter Menschlichkeit und Zuneigung.
© Bild im Header: dizain - stock.adobe.com
|