logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
37. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
37. Filmtage des Mittelmeeres: L'enfant - A Criança
L'enfant - A Criança
Portugal, Frankreich 2022 | Regie: Marguerite de Hillerin, Félix Dutilloy-Liégeois | 109 min. | Grégory Gadebois, João Arrais, Maria João Pinho, Loïc Corbery, Inês Pires Tavares | frz./port. Original mit englischen Untertiteln.

Mitte des 16. Jahrhunderts in Lissabon - einer schon damals pulsierenden, internationalen Stadt, deren Glanz jedoch zu schwinden beginnt. Der junge Bela wurde von einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie adoptiert und versucht seinen Platz innerhalb dieser Kreise zu finden und zugleich das Herz seiner großen Liebe Rosa zu gewinnen. Doch tragische Missverständnisse, Neid und Missgunst führen zu schicksalhaften Entwicklungen… Ein schillerndes Familien- und Zeitporträt, inspiriert von der Erzählung „Der Findling“ von Heinrich von Kleist.

Di., 31.1.23 - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)So., 5.2.23 - 11.30 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
© Alfama Films
Bild Regie

Marguerite de Hillerin begann ihre Laufbahn beim Film als Schauspielerin in einem Projekt ihres heutigen Regie-Partners Félix Dutilloy-Liégeois, bevor die beiden beschlossen, künftig gemeinsam hinter der Kamera zu arbeiten. Dabei interessieren das Duo nach eigenen Angaben vor allem die Themen Verlust und Verschwinden. “L´Enfant“ ist ihr erster langer Spielfilm und feierte beim Filmfestival in Rotterdam Weltpremiere. 

Foto: © Alfama Films / Leopardo Filmes

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Dienstag, 10. Januar um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 10. Januar im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ