logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
32. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
32. Filmtage des Mittelmeeres: Al-wadi – Das Tal
Al-wadi – Das Tal
Libanon 2014 | Regie: Ghassan Salhab | 135 min. | mit Carlos Chahine, Carol Abboud, Fadi Abi Samra | arab. Original mit deutschen Untertiteln.
Eigentlich ein klassischer Plot für einen amerikanischen Horror-Film: Mutmaßlich durch einen Autounfall auf einer einsamen Bergstraße verliert ein Mann mittleren Alters sein Gedächtnis. Blutüberströmt irrt er einsame Pfade entlang bis zu einer Straße, auf der er einer Gruppe von Menschen begegnet, die selbst eine Autopanne haben. Widerwillig nehmen sie den Verletzten mit zu ihrer streng bewachten und von der Außenwelt abgeschnittenen Farm im Bekaa Tal – einem Ort, aus dem es kein Entkommen gibt. Ein mysteriöser, intensiver Film, der mit fiktiven und realistischen Paranoia-Elementen in einer von Misstrauen, Drogen, Terror und Bomben zerrütteten Region des Libanons spielt.

Ghassan Salhab wurde 1958 in Dakar, Senegal, als Sohn libanesischer Eltern geboren. Der Drehbuchautor, Regisseur, Dozent und Produzent hat mehrere Kurzfilme, Videos und fünf Spielfilme realisiert, darunter ASHBAH BEYROUTH (1998) und DAS PHANTOM VON BEIRUT (2006). Mit DAS TAL gewann er beim Abu Dhabi Film Festival 2014 den Preis als bester arabischer Regisseur, den FIPRESCI-Kritiker-Preis beim Filmfestival Fribourg und wurde ins MoMA nach New York eingeladen.

Mo., 22.1.18 - 17.30 UhrDo., 25.1.18 - 21.30 Uhr

32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Onlinevorverkauf ab 8.1. über diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort: Im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Café über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ