logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Anders als Du und ich (§ 175)
Anders als Du und ich (§ 175)
BRD 1957 | Regie: Veit Harlan | 92 min. | mit Paula Wessely, Paul Dahlke, Hans Nielsen.
Während Richard Oswald und Magnus Hirschfeld mit ihrem Film »Anders als die Anderen« 1919 ein Plädoyer gegen die Kriminalisierung von Homosexualität und den Paragrafen 175 schufen, wurde diese Botschaft in Veit Harlans Film »Anders als du und ich« im Jahr 1957 in ihr Gegenteil verkehrt. Wenn auch ein Produkt damaliger Zensurvorschriften, betont Harlan, der im Dritten Reich noch Protegé von Joseph Goebels war und sowohl für den antisemitischen Propagandafilm »Jud Süss«, als auch das NS-Durchhaltedrama »Kolberg« verantwortlich zeichnete, in seiner Arbeit eine »Unnatürlichkeit« von Homosexualität und hebt deren Strafbarkeit hervor.

In dieser Vorstellung werden sowohl Harlans Arbeit »Anders als du und ich«, als auch Ausschnitte aus Oswalds »Anders als die Anderen« gezeigt, von Dr. Sabine Schlegelmilch (Institut für Geschichte der Medizin, Universität Würzburg) eingeführt und im Anschluss im Hinblick auf den Kontext ihrer Entstehung kritisch diskutiert.

Referentin:
Dr. Sabine Schlegelmilch (Institut für Geschichte der Medizin, Universität Würzburg)
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Amt für Chancengleichheit Heidelberg, dem Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Heidelberg und dem Universitätsarchiv der Universität Heidelberg.

Teil der Veranstaltungsreihe Queer History.

Der Eintritt ist frei. (Keine Reservierungen möglich.)


Mi., 19.6.19 - 19.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Anders als Du und ich (§ 175)
Infos & Kritiken
Veranstaltung auf Facebook
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ