logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
32. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
32. Filmtage des Mittelmeeres: Bacalaureat - Graduation
Bacalaureat - Graduation
Rumänien, Frankreich, Belgien 2016 | Regie: Cristian Mungiu | 128 min. | mit Adrian Titieni, Maria Dragus, Lia Bugnar | rumän. Original mit englischen Untertiteln.
Der neue Film des Erfolgsregisseurs Cristian Mungiu, ausgezeichnet mit dem Regiepreis von Cannes 2016: Romeo Aldea ist ein ehrlicher Arzt in einer Kleinstadt in Transsilvanien und hat nur einen Gedanken – seine Tochter Eliza in England Psychologie studieren zu lassen, wo sie eine bessere Zukunft erwartet. Doch dann wird Eliza Opfer eines brutalen Überfalls. Dermaßen traumatisiert gerät ihr Schulabschluss in Gefahr. Um ihr zu helfen, sieht ihr Vater nur noch einen höchst unmoralischen Ausweg. Eine komplexe Geschichte über gescheiterte Träume, den Verrat von Prinzipien und Korruption, die auch in unserer Gesellschaft allgegenwärtig sind.

Cristian Mungiu wurde 1968 in Iasi, Rumänien, geboren. Für seine Arbeiten wurde der erfolgreiche Autorenfilmer und Produzent mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. So erhielt sein Werk 4 MONATE, 3 WOCHEN UND 2 TAGE (2007) als erster rumänischer Film die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes sowie den Europäischen Filmpreis in den Kategorien Film und Regie. Mungiu gilt als Mitbegründer der Rumänischen Neuen Welle und fokussiert in seinen Filmen die gesellschaftlichen Probleme des post-kommunistischen Rumäniens.

Di., 23.1.18 - 19.30 UhrDo., 25.1.18 - 17.30 Uhr

32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Onlinevorverkauf ab 8.1. über diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort: Im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Café über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ