logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Berlin Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz
Deutschland 1931 | Regie: Piel Jutzi | 88 min. | 35mm | Heinrich George, Maria Bard u.a. | deutsche Fassung.
Döblins Epochalroman hier verfilmt in einer komprimierten Tonfassung, die als Dokument des deutschen Films kurz vor dem Dritten Reich besonders interessant ist, ferner aber auch inszenatorisch und schauspielerisch in hohem Maße überzeugt. Gedreht vom Ex-Heidelberger Filmemacher Piel Jutzi war BERLIN ALEXANDERPLATZ zugleich eine Paraderolle für Heinrich George als Franz Biberkopf. Die Geschichte von Fall und Läuterung des Kleinkriminellen inspirierte viele andere Regisseure der 30er Jahre, darunter Fritz Lang und Georg Wilhelm Pabst. Selbst Fassbinder erwies in seiner 14-teiligen Fernsehadaption (1979-80) Döblin und Piel Jutzi seine Reverenz.

Als Vorfilm läuft der Stummfilm 10.000 UNTER ROTEN FAHNEN, eine Dokumentation über ein KPD-Sportfest in Berlin, die von Piel Jutzi für die Prometheus-Filmgesellschaft gedreht wurde.

Mit Einführung von Jo-Hannes Bauer.

Der Heidelberger Filmhistoriker Jo-Hannes Bauer hat sich mit der Geschichte des Filmhauses in Schlierbach und dem Werdegang Piel Jutzis jahrelang beschäftigt. Im November folgt eine Stummfilmveranstaltung mit allen erhaltenen Heidelberger Neckarwestern.
So., 28.10.07 - 19.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Berlin Alexanderplatz
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ