logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Black Swan
Black Swan
USA 2010 | Regie: Darren Aronofsky | 107 min. | 35mm | Vincent Cassel, Natalie Portman u.a. | Original mit deutschen Untertiteln.
Ihre Zeit ist gerade erst gekommen. Nina soll die Hauptrolle in Tschaikowskis „Schwanensee“ spielen, mit dem das New Yorker Ballett seine Saison eröffnet. Für die Tänzerin kann es der große Durchbruch werden, doch die Proben geraten zur Qual. Der exzentrische Regisseur Thomas beginnt an ihr zu zweifeln, weil Nina ihm nicht leidenschaftlich und abgründig genug für die Rolle des schwarzen Schwans erscheint. Damit wächst der Konkurrenzdruck, vor allem durch die neue Tänzerin Lily. Die Hoffnung auf die große Karriere entwickelt sich für Nina nun immer mehr zum großen Alptraum... Mit BLACK SWAN kann das Regiegenie Darren Aronofsky an seinen bisher wohl stärksten Film, REQUIEM FOR A DREAM, gekonnt anschließen. Was sich zunächst wie ein Ausflug in die Welt des Balletts darstellt, entwickelt sich rasant zu einem paranoiden Thriller. Bei einer körperlich spürbaren Energie, einer überwältigenden Eleganz und grandiosen schauspielerischen Leistungen (allen voran: Natalie Portmann) heftet sich BLACK SWAN einem unausweglich ins Gedächtnis; ein Ausnahmefilm, wie man ihn nur alle paar Jahre zu sehen bekommt.

Am Do. 17.3., 19:00 Sondervorstellung: Im Anschluss an den Film berichten Tänzer von pvc Tanz Freiburg / Heidelberg von ihren Erfahrungen in internationalen Tanzkompagnien, von Wettbewerb und Intrigen im Kampf um die EINE Rolle. So geben die Tänzer Einblick in ein Leben voller Tanz mit seinen Sehnsüchten und Hoffnungen, aber auch in alternative Arbeitsweisen im Bestreben um echten Ensemblegeist jenseits von Konkurrenzdruck und Hysterie.
Do., 17.3.11 - 19.00 UhrFr., 18.3.11 - 21.00 UhrSa., 19.3.11 - 19.00 UhrSo., 20.3.11 - 21.30 UhrMo., 21.3.11 - 21.00 UhrFr., 25.3.11 - 19.00 UhrSa., 26.3.11 - 19.00 UhrSo., 27.3.11 - 21.30 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.

Do. 17.3., 19:00 Uhr, Sondervorstellung: Im Anschluss an den Film BLACK SWAN berichten Tänzer von pvc Tanz Freiburg / Heidelberg von ihren Erfahrungen in internationalen Tanzkompagnien, von Wettbewerb und Intrigen im Kampf um die eine Rolle. So geben die Tänzer Einblick in ein Leben voller Tanz mit seinen Sehnsüchten und Hoffnungen, aber auch in alternative Arbeitsweisen im Bestreben um echten Ensemblegeist jenseits von Konkurrenzdruck und Hysterie. Sonntag 20.3., ab 18:00 Uhr, Sondervorstellung: Gemeinsam mit rund 30 jungen Heidelbergern bringt pvc Tanz Freiburg / Heidelberg in Kooperation mit dem Philharmonischen Orchester, der Oper und dem Haus der Jugend Sergej Prokofjews ROMEO UND JULIA im Juni auf die Bühne des Opernzelts. Eine Preview des ambitionierten Projektes ist am 20.3. vor dem Film TANZTRÄUME - JUGENDLICHE TANZEN PINA BAUSCH live im benachbarten Karlstorbahnhof zu erleben. Choreograph Gary Joplin berichtet von der erfüllenden Arbeit mit jugendlichen Laientänzern. Eintritt: 12.- normal / Euro 10.- ermässigt (inkl. Tanzdarbeitung + Film)
Black Swan
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ