logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
37. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
37. Filmtage des Mittelmeeres: Boy From Heaven - Walad Min Al Janna
Boy From Heaven - Walad Min Al Janna
Schweden, Frankreich, Finnland, Dänemark 2022 | Regie: Tarik Saleh | 126 min. | Tawfeek Barhom, Fares Fares, Mohammad Bakri | arab. Original mit deutschen Untertiteln.

Die renommierte Azhar-Universität in Kairo ist ein Zentrum der klerikalen Macht. Als der dortige Groß-Imam stirbt, kommt es zu einem undurchsichtigen Gerangel um seine Nachfolge - mittendrin der junge Student Adam, Sohn eines einfachen Fischers, der es dank eines Stipendiums an die Hochschule geschafft hat. Er wird vom Geheimdienst als Spitzel eingespannt und gerät so bald zwischen die Fronten…In Cannes mit dem Preis für das „beste Drehbuch“ ausgezeichneter Thriller, der einen Blick hinter die Kulissen des politischen Islam in Ägypten wirft.

Fr., 27.1.23 - 21.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)Sa., 4.2.23 - 14.30 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
© Atmo- X-Verleih
Bild Regie

Tarik Saleh wurde in Schweden geboren, stammt aber aus einer ägyptischen Familie. Er begann seine künstlerische Laufbahn als Graffiti - Künstler und Art Director. Ab 2001 wandte er sich zuerst dem Dokumentarfilm zu, ehe er 2009 mit dem Animationsfilm „Metropia“ bei den Filmfestspielen in Venedig auf sich aufmerksam machte. Mit „Boy From Heaven“ geht er 2023 für Schweden ins Rennen um den „Auslands-Oscar“.

Foto: © Port au Prince Pictures

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Dienstag, 10. Januar um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 10. Januar im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ