logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
32. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
32. Filmtage des Mittelmeeres: Al Ma' wal Khodra wal Wajh al Hassan - Brooks, Meadows and Lovely Faces
Al Ma' wal Khodra wal Wajh al Hassan - Brooks, Meadows and Lovely Faces
Ägypten 2016 | Regie: Yousry Nasrallah | 115 min. | mit Ahmed Dawood, Laila Eloui, Mohamed Farraag | arab. Original mit englischen Untertiteln.
Die Geschichte entführt in das Dorf Belqas, wo die Menschen die Genüsse des Lebens schätzen. Yehia ist das Oberhaupt einer Familie, der mit seinen Söhnen Refaat, einem passionierten Koch, und Galal, einem Womanizer, einen Catering-Dienst für Hochzeiten betreibt. Seine Nichte Karima ist Refaat versprochen, doch der liebt Shadia, ohne zu wissen, dass auch Karimas Herz für einen anderen schlägt. Bei einer Hochzeit, die Yehia und seine Söhne ausrichten sollen, kochen die im Hintergrund brodelnden Gemüter endgültig über. Ein Film wie ein üppiges Hochzeitsfest mit großen Emotionen und subversivem Geist.

Yousry Nasrallah, geboren 1952 in Giza, Ägypten, ist Drehbuchautor und Regisseur. Er studierte Wirtschaft und Politik in Kairo. 1999 drehte er den gefeierten Film EL MEDINA – DIE STADT, für den er u.a. den C.I.C.A.E.-Preis in Locarno gewann und für den Goldenen Leoparden nominiert war. Größere Erfolge hatte er mit den Filmen DAS AQUARIUM (2008) und NACH DER REVOLUTION (2012), der für die Goldene Palme in Cannes nominiert war.

Sa., 20.1.18 - 13.30 UhrSo., 28.1.18 - 19.30 Uhr

32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Onlinevorverkauf ab 8.1. über diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort: Im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Café über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ