logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Casablanca
Casablanca
USA 1942 | Regie: Michael Curtiz | 102 min. | 35 mm | Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Paul Henreid, Peter Lorre, Conrad Veidt, Curt Bois | Englisch Original mit deutschen Untertiteln.
Auch Klassiker vertragen eine Inhaltsangabe: "Rick's Bar" in Casablanca ist während des Zweiten Weltkriegs Treffpunkt von Abenteurern, Flüchtlingen, Widerstandskämpfern, Vichy-Polizisten und Nazis. Inmitten dieses allabendlichen Menschen und Unmenschengewimmels entdeckt der Barbesitzer, desen Schicksal ihn hart und zynisch gemacht hat, seine große Liebe wieder, Ilsa Lund, mitlerweile Frau des ungarischen Widerstandskämpfers Victor Laszlo. Rick muß sich entscheiden und er wird sich entscheiden. Als 1952 eine gekürzte und in der Synchronisation verfälschte Fassung in die deutschen Kinos gelangte, waren viele Anspielungen auf den Nationalsozialismus sowie das Vichy-Regime getilgt, der Widerstanskämpfer wurde sogar in einen norwegischen Atomphysiker verwandelt. Erst Mitte der Siebziger gab es eine authentischere Version von "Casablanca" zu sehen, der bei seinem Erscheinen 3 Oscars für den besten Film, die beste Regie sowie das beste Drehbuch nach einer literarischen Vorlage, dem Bühnenstück "Everbody Comes to Rick's" von Murray Burnett und Joan Alison) bekam und heute bekanntermaßen der Kultfilm schlechthin ist (Was niemals bedeutet, es gäbe in ihm beim 1000.mal Anschauen nichts Neues zu sehen.).
Freitag, 20.9., findet die Vorführung im Rahmen eines Referats von Dr. Jochen Goetze statt!
Do., 19.9.02 - 19.45 UhrFr., 20.9.02 - 19.45 UhrSa., 21.9.02 - 19.45 UhrSo., 22.9.02 - 13.00 UhrSo., 22.9.02 - 22.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ