logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
32. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
32. Filmtage des Mittelmeeres: Tereddüt - Clair obscur
Tereddüt - Clair obscur
Türkei, Deutschland, Polen, Frankreich 2017 | Regie: Yeşim Ustaoğlu | 105 min. | mit Ecem Uzun, Funda Eryiğit, Mehmet Kurtuluş, Okan Yalabık | türk. Original mit deutschen Untertiteln.
In eindrucksvollen Bildern erzählt der Film von der schicksalhaften Begegnung zweier türkischer Frauen aus unterschiedlichen Milieus. Sie stehen für die zwei Gesichter eines männerdominierten Landes - die moderne und die traditionelle Türkei. Auf den ersten Blick ganz unterschiedlich lebend, leiden doch beide auf ihre Weise unter männlich-aggressiver und der eigenen unterdrückten Sexualität. Für einen türkischen Film wirkt diese Offenheit mit zum Teil expliziten intimen Szenen überraschend und radikal. Speziell die schauspielerischen Leistungen von Ecem Uzun machen diesen Film berührend und verstörend zugleich.

Yeşim Ustaoğlu, geboren 1960 in der Türkei, ist eine der namhaftesten türkischen Autorenfilmerinnen. Sie schreibt und inszeniert seit 1994 vor allem Filme über Frauen auf der Suche nach Identität, die, wie sie selbst sagt, immer auch Geschichten über Männer sind. CLAIR OBSCUR gewann gleich mehrere Hauptpreise internationaler Festivals, darunter das İstanbul Film Festival 2017, das Sophia International Film Festival 2017, das Kerala International Film Festival 2016, das Antalya International Film Festival 2016 und das TürkFilmFestivali Mannheim 2017.

Do., 25.1.18 - 19.30 UhrSo., 28.1.18 - 17.30 Uhr

32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Onlinevorverkauf ab 8.1. über diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort: Im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Café über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ