logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
32. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
32. Filmtage des Mittelmeeres: Corniche Kennedy
Corniche Kennedy
Frankreich 2016 | Regie: Dominique Cabrera | 94 min. | mit Aïssa Maïga, Lola Créton, Alain Demaria, Kamel Kadri | frz. Original mit englischen Untertiteln.
Die Corniche Kennedy ist eine historische Küstenstraße in Marseille, die das Zentrum der Stadt mit dem Villenviertel verbindet. Zu Fuße des gutbürgerlichen Viertels vor dem irisierenden Blau des Mittelmeers lungert eine Gruppe von Jugendlichen herum und vollbringt riskante Sprünge von den Klippen. Zu ihnen flüchtet sich die wohlbehütete Suzanne, die eine von ihnen werden will. Doch es geht um weit mehr, als nur um das Klippenspringen. Und schon bald gerät die Gruppe mit der Polizei in Konflikt. Ein mitreißender Film zum Lebensgefühl einer jungen Generation in einer polarisierten Stadt, die von Einwanderung und gesellschaftlichen Spannungen geprägt ist.

Am 18.1. Eröffnung der Filmtage mit anschließender Feier. (begrenzter Kartenverkauf)
Dominique Cabrera, geboren 1957 in Relizane, Algerien, ist Autorin und Regisseurin. Sie war Dozentin für Filmwissenschaften in Harvard, La Fémis und an der Université Panthéon-Sorbonne. Ihre Filme werden auf internationalen Festivals gezeigt und erhielten mehrere Auszeichnungen. So gewann FOLLE EMBELLIE mit Miou-Miou und Jean-Pierre Léaud den Preis der Ökomenischen Jury bei der Berlinale 2004 und Ô HEUREUX JOURS! den Potemkine Award beim Cinéma du Réel 2013.
Do., 18.1.18 - 19.30 UhrFr., 19.1.18 - 17.30 UhrDo., 25.1.18 - 15.30 Uhr

32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Onlinevorverkauf ab 8.1. über diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort: Im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Café über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ