logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Curfew - Die Ausgangssperre
Curfew - Die Ausgangssperre
Israel/Deutschland/Frankreich/Niederlande 1993 | Regie: Rashid Masharawi | 75 min. | 35mm | Salim Daw, Naïla Zayaad, Mhahmoud Qadah, Younis Younis | arabisch Original mit deutschen Untertiteln.
"Curfew" porträtiert eine palästinensische Großfamilie im von Israel besetzten Ghaza-Streifen aus der Sicht eines zehnjährigen Jungen. Vor versammelter Familie liest der kleine Radar gerade den Brief des Bruders aus Deutschland vor, als plötzlich Lautsprecher des israelischen Militärs eine Ausgangssperre ausrufen. Die Türen fallen ins Schloß, die Familienmitglieder sind gezwungen, tagelang im geschlossenen Raum ihres Hauses zu verweilen. Die Frauen teilen die knappen Vorräte ein, die Männer spielen Backgammon, mit den Nachbarn hat man nur über den Hinterhof Kontakt. Die Familie droht, wegen der angestauten Probleme, die nun offen zu Tage treten, zu zerbrechen, während draußen die Situation eskaliert. - Regisseur Rashid Masharawi war während des Golfkriegs immer wieder von Ausgangssperren betroffen, dadurch kam ihm die Idee zu diesem Film, der während der Dreharbeiten selbst an einer Ausgangssperre zu scheitern drohte. In "Curfew" verzichtet Regisseur Rashid Masharawi zugunsten einer Einheit von Handlung und Atmosphäre auf eine grobe Abgrenzung von Tätern und Opfern. Sein Film gewann die "Goldene Pyramide" von Kairo, den "Unesco-Preis" sowie den Jury-, Kritiker- und Publikumspreis von Montpellier.
Di., 2.7.02 - 20.00 UhrMi., 3.7.02 - 22.00 UhrDo., 4.7.02 - 22.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ