logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: D'ailleurs Derrida - Derrida anderswo
D'ailleurs Derrida - Derrida anderswo
Frankreich 2000 | Regie: Saffaa Fathy | 68 min. | mit Jaques Derrida | französisches Original mit englischen Untertiteln.
Auch Philosophen gehen mitunter gerne ins Kino, und mancher kommt, wie fast schon in Platons "Höhlengleichnis" vorausgeahnt, aus dem Kino als Philosoph hervor. Jacques Derrida z.B. kam in seiner Jugend in Algier zunächst aus dem Kino gar nicht mehr heraus, in Paris ging er als Student gleich in mehrere Vorführungen am Tag und auch noch in höherem Alter verbrachte er viel Zeit darin. Und beim Schreiben sah er dann die Gedanken und Sätze vor sich, als würde er für sich dabei eine Art Film vor seine Augen projizieren, wie er bekannte. Die Bedeutung des Kinos als Kunstform erklärte sich für Derrida dadurch, dass sich bei ihr die Unmittelbarkeit der Erscheinungen und Emotionen relativ problemlos mit dem finanziellen Engagement mischte. Passend zu seinen Kino-Neigungen hat die ägyptische Dichterin, Theater- und Filmregisseurin Safaa Fathy das Naheliegende gewagt: ein Film-Porträt des Philosophen Jacques Derrida, der ja kurz vor seinem Tod auch in Heidelberg geehrt wurde. Hierzu folgte sie Derrida in seine algerische Heimat, sie zeigt ihn in seinem Haus, beim Unterricht, auf Reisen. Interviewpassagen, Home Movies, Architektur- und Landschaftsbilder formen bei ihr eine Art biographischer Struktur Derridas, die seine Welt dem Zuschauer näher bringt. Derrida über den Film: "In diesem Film stellt sich oft die Frage der Adresse, der Bestimmung, der Unbestimmtheit dessen, an den er gerichtet ist. Wer adressiert was an wen? Was im Bild zählt, das ist nicht das, was unmittelbar sichtbar ist, sondern auch die Worte, die die Bilder bewohnen, die Unsichtbarkeit, die die Logik der Bilder bestimmt, also die Unterbrechung, die Ellipse, die ganze Zone der Unsichtbarkeit, die die Sichtbarkeit drängt/beschleunigt."

Wir zeigen "D'ailleurs Derrida" zu Ehren des kürzlich verstorbenen Philosophen.
Do., 3.2.05 - 22.15 UhrFr., 4.2.05 - 22.15 UhrSo., 6.2.05 - 22.15 UhrDi., 8.2.05 - 19.30 UhrMi., 9.2.05 - 22.15 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
D'ailleurs Derrida - Derrida anderswo
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ