logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
Woche des Sehens - Kino übers Blindsein
Vorwort
Terminübersicht
Filme
Woche des Sehens - Kino übers Blindsein: Das Leben der Anderen
Das Leben der Anderen
Deutschland 2005 | Regie: Florian Henckel von Donnersmarck | 137 min. | digital | Ulrich Mühe, Martina Gedeck u.a. | deutsche Fassung.
Als Abschlussveranstaltung in völlig verdunkeltem Kino: die oscar-prämierte Verfilmung über die Stasi-Überwachung mit dem leider so früh verstorbenen großartigen Ulrich Mühe in der Hauptrolle. Vorstellung mit offener Audiodeskription, aber ohne Bildprojektion!

Der / die normalsehende BesucherIn soll sich in die Situation eines blinden Menschen hinein versetzen können, in dem bei dieser Filmvorstellung nur Dialoge, Musik und Geräusche zu hören, nicht aber die Bilder zu sehen sind.

Beginn (pünktlich): 19:00 Uhr mit einer Einführung von Anke Nicolai.

Seit 1998 als Filmbeschreiberin tätig führt Anke Nicolai, Vorsitzende von Hörfilm e.V., in folgende Themen ein: Grundlagen der Audiodeskription (akustische Bildbeschreibung > in knappen Worten wird in den Dialogpausen erklärt, was im Bild zu sehen ist - Handlungselemente, Gestik, Mimik, Kostüme, Landschaften). Zudem werden einzelne Arbeitsphasen einer Hörfilm-Produktion erklärt.
Weitere Infos: www.hoerfilmev.de

Mit Beginn der Einführung ist kein Einlass mehr möglich!
Mi., 10.10.07 - 18.15 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Das Leben der Anderen
Woche des Sehens - Kino übers Blindsein Mit freundlicher Unterstützung von Freudenberg Nonwovens, der Deutschen Hörfilm gGmbH, SWR, Hörfilm e.V. und der Schloss-Schule Ilvesheim
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ