logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Mai 2025 nächster Monat
Das Kino im Mai
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Mai
Studentischer Filmclub Heidelberg
Cine Latino 2025
Kinderkino
Queer Festival 2025
Social Movie Matinée
Ciné Club des Deutsch-Französischen Kulturzentrums
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Die Heidelberger Neckarwestern
Die Heidelberger Neckarwestern
Deutschland 1919-1920 | Regie: Hermann Basler, Piel Jutzi | 110 (Film und Vortra min. | Originalfassung.
Aus Anlass des zwanzigjährigen Jubiläums des Karlstorbahnhofs erinnert das Karlstorkino an Heidelbergs Beitrag zur Filmgeschichte. Nicht um den STUDENT PRINCE in Alt-Heidelberg geht es hier, sondern um die Western-Helden BULL ARIZONA, BLACK KAT UND TEXAS JACK. Heidelberg war schon immer Filmkulisse und Kinostadt. Weit weniger bekannt ist die Geschichte der „Heidelberger Internationalen Film-Industrie - Anlage für Erzeugung von Lichtspielbildern auf Film“. In den Jahren zwischen 1913 und 1920 gab es in Heidelberg / Schlierbach ein Filmstudio für Western und Krimis. So war es möglich, dass man Revolverhelden und Indianer in den Canyons der Dossenheimer Steinbrüche und des Mudauer Bruchs bei Ludwigshafen reiten sah. Wir bieten ein Potpourri der besten Szenen, sozusagen ein „Best of“ aus den drei legendären „Neckar-Western“: BULL ARIZONA, DAS VERMÄCHTNIS DER PRÄRIE und FEUERTEUFEL.

Der Filmhistoriker Jo-Hannes Bauer gibt einen Einblick über die Entstehung der Heidelberger Stummfilmklassiker und über den Auf- und Abstieg des „Heidelberger Glashauses“. Musikalische Begleitung: Hari Ossa
So., 13.12.15 - 19.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Die Heidelberger Neckarwestern
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ