Humanistin, Aktivistin und preisgekrönte Fotografin: Claudia Andujars Leben war von zahlreichen dramatischen Ereignissen geprägt. Von ihrer Flucht vor dem Holocaust bis zu ihrem Wirken in Brasilien, wo sie ihre Lebensaufgabe fand: den Schutz des Yanomami-Volkes im Amazonasgebiet. Die Deutsche Filmpreis-Trägerin Heidi Specogna entfaltet in ihrem Dokumentarfilm „Die Vision der Claudia Andujar“ ein facettenreiches Porträt der renommierten Künstlerin. Auf den Spuren ihrer politischen wie poetischen Fotografien begeben wir uns in das stark bedrohte Regenwaldgebiet – und entdecken Andujars Vermächtnis.
Die Dokumentarfilmerin Heidi Specogna erhielt für ihr filmisches Schaffen zahlreiche Preise, unter anderem den Schweizer Filmpreis für DAS KURZE LEBEN DES JOSÉ ANTONIO GUTIERREZ (2006) sowie für CAHIER AFRICAIN (2016), für den sie auch mit dem Deutschen Filmpreis, mit dem Grimme-Preis und der Silbernen Taube in Leipzig ausgezeichnet wurde. 2019 wurde ihr der Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste, Berlin, verliehen. Sie ist Professorin an der Filmakademie Baden-Württemberg.