logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Mai 2025 nächster Monat
Das Kino im Mai
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Mai
Studentischer Filmclub Heidelberg
Cine Latino 2025
Kinderkino
Queer Festival 2025
Social Movie Matinée
Ciné Club des Deutsch-Französischen Kulturzentrums
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Walt Disney’s Laugh-O-Grams-Filmserie
Walt Disney’s Laugh-O-Grams-Filmserie
USA 1921-1922 | ca. 90 min. | Kinderfilm / Animationsfilm / Kurzfilme.

Walt Disney vor 100 Jahren

Bis heute hält sich das Gerücht, Walt Disney habe nicht zeichnen können. Als habe er späteren Zweiflern zuvorkommen wollen, zeigen ihn die allerersten Filmmeter, die er belichtete, am Zeichentisch. Das war 1920, er war gerade 19 Jahre alt geworden und hatte mit seinem Bruder Roy in Kansas City sein erstes Trickfilmstudio gegründet. Ganze 250 Dollar waren ihr Startkapital. Dass er und sein Partner Ub Iwerks ihr Handwerk in Windeseile lernten und sogar eine Reihe noch heute origineller Märchenparodien schufen, konnte sie nicht vor der Pleite retten. So gründeten Walt und Roy Disney einfach in Hollywood eine neue Filmgesellschaft. In diesem Jahr feiert diese Walt Disney Company ihren 100. Geburtstag und ist rund 150 Milliarden Euro wert.

In diesem märchenhaften Programm tauchen wir ein in die Vorgeschichte des Disneystudios. Erzählt und am Klavier begleitet von Daniel Kothenschulte, Herausgeber der Disney-Buchreihe beim Taschen-Verlag und Stummfilmpianist, lernen wir das ursprüngliche Aschenputtel kennen, einen ersten "gestiefelten Kater", die Bremer Stadtmusikanten und die allererste Alice. Walt Disney, der nur wenige Jahre eine Schule besucht hatte, lernte sein Handwerk aus Büchern und dem Kino, wo „Schneewittchen“ und „Peter Pan“ bereits Furore machten. So sehr er zeitlebens die Unterhaltungskultur revolutionierte, blieb der Stummfilm für ihn immer eine Inspiration. Aber dann erkannte er - eher als jeder andere Trickfilmkünstler - die Möglichkeiten des Tonfilms, was Micky Maus zum größten Star der Welt machen sollte.

Live-Klavier und Vortrag: Daniel Kothenschulte

mit den Filmen:

Newman's Laugh O'Grams

Cinderella

The Four Town Musicians of Bremen

Puss 'n' Boots

Alice's Wonderland

Trolley Trouble

Sa., 23.9.23 - 18.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Walt Disney’s Laugh-O-Grams-Filmserie
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ