logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Portrait de la jeune fille en feu - Porträt einer jungen Frau in Flammen
Portrait de la jeune fille en feu - Porträt einer jungen Frau in Flammen
Frankreich 2019 | Regie: Céline Sciamma | 122 min. | mit Noémie Merlant, Adèle Haenel, Luàna Bajrami, Valeria Golino | frz. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.

Im Frankreich des Jahres 1770 reist eine junge ehrgeizige Malerin in die Bretagne auf die Halbinsel Quiberon. Dort soll sie eine junge Adelige treffen, um sie zu porträtieren, und zwar als Braut. Tatsächlich wehrt sich diese jedoch vehement gegen die Heirat und weigert sich darum auch, porträtiert zu werden. Im Lauf der Begegnung gelingt es der Malerin jedoch, sich mit der Adeligen anzufreunden und heimlich von ihr ein Porträt anzufertigen. Doch dies führt zu einem ernsthaften Konflikt zwischen den beiden Frauen. Getragen von den schauspielerischen Leistungen der beiden Hauptdarstellerinnen, zudem angesiedelt in rauer landschaftlicher Schönheit, schildert das von Kritik und Publikum sehr geschätzte „Porträt“ ziemlich authentisch die Möglichkeiten weiblicher Kunst in dieser Epoche.

"So durch und durch ungewöhnlich und großartig!" Süddeutsche Zeitung "Ein sofortiger Filmklassiker. So bedingungslos eingenommen für ein Paar hat in jüngster Zeit nur 'Call Me By Your Name'." Spiegel Online "Selten hat ein Film den Akt der künstlerischen Repräsentation so klug, so zart, so ergreifend befragt." DIE ZEIT "Reicher, klüger und beglückender ist Kino selten gewesen." DER SPIEGEL "Unendlich subtil, höchst formbewusst, eine Experimentierkammer von allem, was der Feminismus heute fordert und debattiert." Welt.de "Ein Film, der von tiefster Menschlichkeit berichtet." Kino-Zeit.de "Überwältigend schöne Bilder." ZDF Neu im Kino "Diese zarte Liebesgeschichte geht unter die Haut." Stern.de "Wunderbare Filmkunst." Abendzeitung "Eine vielschichtige Reflektion über weibliches Begehren, weibliche Blicke und eine unmögliche Liebe." Filmstarts.de "Ein wahrer Bilderrausch." Welt.de "Ein stimmiges Gesamtkunstwerk." Cinema

Do., 13.2.20 - 19.00 UhrMo., 17.2.20 - 19.00 UhrSo., 1.3.20 - 11.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.



Schulvorstellungen (EUR 4,50 bzw. 5,50 pro Person, Begleitpersonen frei) sind möglich. Anmeldungen / Anfragen hierbei bitte über: schulkino@medienforum-hd.de | Tel. 06221 - 978920 | Mindestteilnehmerzahl einer Sondervorstellung: 20 Personen.
Infos & Kritiken
epd Filmkritik
von Birgit Roschy
Film des Monats 10/2019 (Jury der Evangelischen Filmarbeit)
Trailer (OmdtU)
Trailer (deutsch)
Veranstaltung auf Facebook
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ