logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Jirokichi, die Ratte - Oatsurae jirokichi kōshi
Jirokichi, die Ratte - Oatsurae jirokichi kōshi
Japan 1931 | Regie: ITŌ Daisuke | 63 min. | Stummfilm | Mit Denjiro Okochi, Naoe Fushimi, Nobuko Fushimi | Original mit deutschen Untertiteln.

Das Historiendrama „Jirokichi, die Ratte“ ist einer der wenigen Stummfilme des Regisseurs ITŌ Daisuke (1898–1981), die noch existieren. Der Protagonist Jirokichi ist einer der bekanntesten Ganoven der japanischen Geschichte. Tagsüber Feuerwehrmann, verwandelt sich Jirokichi nachts in einen Einbrecher, der die reichen Herren und Samurais der Edo-Zeit bestiehlt. Gespielt wird die Hauptrolle von ŌKŌCHI Denjirō (1898–1962), dem Superstar des Samurai-Actionfilms der 1920er und 30er Jahre. Das Drehbuch geht zurück auf eine Geschichte des auch im Westen für seine Romane nach historischen Stoffen bekannten Schriftstellers YOSHIKAWA Eiji (1892–1962).

Im Vorprogramm wird der folgende Kurzfilm gezeigt:

Der Beulendieb - Kobutori

Japan 1929 | Regie: MURATA Yasuji | 10 min.

In diesem Kurzfilm, der zu den frühesten Zeichentrickfilmen aus Japan zählt, wird ein altes Märchen aus dem 13. Jahrhundert neu erzählt. Ein alter Mann mit einem großen Geschwulst im Gesicht gerät beim Holzfällen im Wald in ein Unwetter. Aus seinem Versteck in einem hohlen Baum beobachtet er ein Fest von Dämonen. Zum Dank dafür, dass der Mann den Dämonen einen Tanz vorführt, entfernen diese sein Geschwulst; am nächsten Tag soll er wiederkommen. Sein Nachbar, der ebenfalls unter einem Geschwulst leidet, überredet ihn, statt seiner am kommenden Tag die Dämonen zu besuchen, mit schlimmen Folgen für ihn … Regisseur MURATA Yasuji (1896–1966) zählt zu den Pionieren des japanischen Animationsfilms und produzierte zwischen 1927 und 1936 fast 30 kurze Filme mit meist erzieherischem Inhalt.

Das Karlstorkino zeigt im Dezember drei japanische Stummfilme mit Live-Begleitung durch einen Filmerzähler und einem Musiker. Der Stummfilmerzähler KATAOKA Ichirō wird für zwei Abende in Heidelberg zu Gast sein und um 1930 entstandene Stummfilme zum Leben erwecken. Begleitet werden wird er dabei von dem Shamisen-Spieler MIYAZAWA Yasumi. Stummfilmerzähler waren im Japan der Zwischenkriegszeit ein fester Bestandteil von Filmvorführungen in Kinos; manche von ihnen waren sogar richtige Stars und berühmter als die Schauspieler*innen auf der Leinwand. KATAOKA Ichirō, der schon zahlreiche Auftritte in Europa absolviert hat, wird auf Japanisch Dialoge nachsprechen und die Handlung erklären; die Zwischentitel der Filme werden deutsch untertitelt sein.

So., 18.12.22 - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Jirokichi, die Ratte  - Oatsurae jirokichi kōshi
Infos & Kritiken
Veranstaltung auf Facebook
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ