logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
33. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
33. Filmtage des Mittelmeeres: La villa - Das Haus am Meer
La villa - Das Haus am Meer
Frankreich 2017 | Regie: Robert Guédiguian | 107 min. | mit Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin, Gérard Meylan | frz. Original mit deutschen Untertiteln.
Ein wunderschönes Haus nahe bei Marseille. Das Meer nah dran, im Hintergrund fährt auf einem Viadukt ein Zug vorüber. Eine Idylle, doch diese ist gefährdet: Als der schwer kranke Hausbesitzer nicht mehr lange zu leben hat, kommen seine drei Kinder zusammen, um ihm beizustehen. Ein gemeinsam geteiltes Gefühl, obwohl das Leben der drei sehr verschieden geworden ist. Der eine Sohn führt das väterliche Restaurant weiter. Der andere hat sich in eine wesentlich jüngere Frau verliebt. Die Tochter lebt als Künstlerin in Paris. Dann verbreitet sich die Nachricht, dass Flüchtlingskinder sich in der Umgebung versteckt halten. Robert Guédiguian verleiht dem französischen Mittelmeer unermüdlich Gesichter.

Robert Guédiguian, 1953 in Marseille, Frankreich, geboren, ist selbst armenischer Abstammung. Er hat seit den 80er Jahren zahlreiche Spielfilme inszeniert, darunter viele Sozialdramen. 2011 wurde er mit dem LUX - Filmpreis des Europäischen Parlaments für sein Werk DER SCHNEE AM KILIMANDSCHARO ausgezeichnet.

Sa., 26.1.19 - 17.00 UhrDi., 29.1.19 - 19.15 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (Original m. engl. UT)
Veranstaltung auf Facebook
32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort  im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Festivalcafé über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ