logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Les enfants du paradis - Kinder des Olymp
Les enfants du paradis - Kinder des Olymp
Frankreich 1943-45 | Regie: Marcel Carné, Buch: Jacques Prévert | 190 min. | s/w | mit Arletty, Jean-Louis Barrault, Pierre Brasseur, Maria Casarès | deutsche Fassung.
Viele Filme handeln von der Liebe, einige handeln auch vom Theater, aber es gibt wohl keinen Film, der beide Bereiche so souverän zusammenführt wie "Kinder des Olymp". Er spielt im Paris der Restaurationszeit im Jahre 1827 und zeigt die bunte Welt der Gaukler, Gauner und Künstler. Einer von ihnen ist der Pantomime Debureau (Jean-Louis Barrault), der unsterblich in die schöne Garance verliebt ist. Mit von der Partie sind auch der Schauspieler Frédéric und der Verbrecher Lacenaire. Was den "Kindern des Olymp" ihren unsterblichen Platz in der Filmgeschichte zuweist, sind der geradezu überbordende Sprachwitz der Dialoge und die herausragenden Leistungen der Schauspieler. Der Film wurde noch in der deutschen Okkupationszeit in Frankreich gedreht, aber erst nach der Befreiung uraufgeführt. Für viele Freunde und Freundinnen des Kinos gilt "Kinder des Olymp" als einer der schönsten Filme überhaupt.
So., 6.1.02 - 13.00 UhrSo., 6.1.02 - 20.00 UhrMo., 7.1.02 - 20.00 UhrDi., 8.1.02 - 20.00 UhrMi., 9.1.02 - 20.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ