logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Lyrische Suite / Das untergehende Vaterland
Hölderlin im Film
Lyrische Suite / Das untergehende Vaterland
Deutschland 1992 | Regie: Harald Bergmann | 84 min. | mit Jean-Marie Straub, Udo Samel, Otto Sander.

Der erste Teil der Trilogie ist der Versuch, sich dem Phänomen Hölderlin überhaupt zu nähern und filmische Mittel zu entwickeln, um diese Dichtung ins Kino zu übertragen. In Hölderlins trickanimierten Handschriften macht der Film die Bewegungen des dichterischen Entstehungs- und Denkprozesses sichtbar, denen er nachspürt und sie mit heutiger Realität in Bezug setzt. Zu fünf späten Fragmenten Hölderlins macht Harald Bergmann eine assoziative Reise, die durch die Orte führt, die dort genannt werden: Rom und der Vatikan, Frankfurt, der Gotthard, Avignon, bis zum Berg Athos. Dazu der donnernde Rhythmus der finster ekstatischen Trommelrituale von Calanda, dem Geburtsort Luis Buñuels. "Das untergehende Vaterland" - Titel eines Hölderlin-Textes über den dichterischen Vorgang - setzt sich auch gegen den Missbrauch und die Vereinnahmung der Hölderlinschen Dichtung zur Wehr, wie sie im Faschismus stattfand.

Premiere der neu restaurierten Fassung der "Hölderlin Trilogie". In Anwesenheit des Regisseurs Harald Bergmann. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "250 Jahre Hölderlin". Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Heidelberg.

Sa., 19.9.20 - 19.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Lyrische Suite / Das untergehende Vaterland
Infos & Kritiken
Veranstaltung auf Facebook
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ