logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
37. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
37. Filmtage des Mittelmeeres: Mare
Mare
Schweiz, Kroatien 2020 | Regie: Andrea Štaka | 84 min. | Marija Škaričić, Goran Navojec, Mateusz Kościukiewicz, Mirjana Karanović | kroat. Original mit deutschen Untertiteln.

Mare ist Mutter von drei Kindern im Teenageralter und lebt mit diesen und ihrem Ehemann Duro nahe beim Flughafen. Selbst geflogen ist sie noch nie, auch wenn sie immer öfter den Blick sehnsüchtig in den Himmel richtet, wenn Jets ankommen oder abfliegen. Denn trotz der Liebe zu ihrer Familie - irgendetwas zieht sie in die Ferne. Als nebenan ein junger Mann einzieht, ändert sich einiges in Mares Leben…Mit dem 2020 im „Panorama“ der Berlinale uraufgeführten Film beweist Andrea Štaka erneut ihr Händchen für starke Frauenfiguren.

Sa., 28.1.23 - 15.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)Mi., 1.2.23 - 17.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
© Be for Films
Bild Regie

Andrea Štaka, in Luzern geborenes Kind einer Bosnierin und eines Kroaten, lebt in Zürich. Sie arbeitete zunächst als Fotografin, bevor sie sich dem Film zuwandte. 2006 gewann ihr Spielfilmdebüt „Das Fräulein“ in Locarno den Goldenen Leoparden und später den Schweizer Filmpreis für das beste Drehbuch. „Mare“ gewann den CICAE Award sowie den Preis für die beste Darstellerin auf dem Sarajevo Film Festival.

Foto: © Ona Pinkus

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Dienstag, 10. Januar um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 10. Januar im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ