logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Chemi Bednieri Ojakhi - Meine glückliche Familie
32. Filmtage des Mittelmeeres
Chemi Bednieri Ojakhi - Meine glückliche Familie
Georgien, Deutschland, Frankreich 2016 | Regie: Nana Ekvtimishvili & Simon Gross | 120 min. | mit Ia Shugliashvili, Merab Ninidze, Berta Khapava, Tsisia Kumsishvili | georg. Original mit deutschen Untertiteln.
Die Literaturlehrerin Manana lebt mit drei Generationen unter einem Dach auf engstem Raum in Tiflis. Als Ehefrau, Mutter und Tochter muss sie dabei allen in ihrer Familie gerecht werden ohne Recht auf Privatsphäre. Daher verkündet sie an ihrem 52. Geburtstag, dass sie ausziehen will, um in einer ärmlichen Wohnung ein eigenes Leben zu führen und vor allem eines zu finden: Stille. Ihre Familie reagiert fassungslos. Der Film offenbart die strengen gesellschaftlichen Konventionen und die manifeste Rolle der Frau darin, deren Ausbruch und Anspruch auf Selbstbestimmung zugleich einen Angriff auf die Familie bedeutet. Ein ergreifender und wichtiger Film, wie die internationale Kritik einstimmig befand.

Nana Ekvtimishvili, geboren 1978 in Tbilisi, Georgien, studierte Drehbuch und Dramaturgie in Babelsberg. Sie arbeitet seit 14 Jahren erfolgreich mit ihrem Partner Simon Gross zusammen. Für ihren aktuellen Film MEINE GLÜCKLICHE FAMILIE erhielten sie im internationalen Wettbewerb bereits elf Auszeichnungen und neun Nominierungen.

Simon Gross, geboren 1976 in Berlin, studierte Filmregie in München. Sein gemeinsamer Film mit Nana Ekvtimishvili DIE LANGEN HELLEN TAGE (2013) gewann gleich 29 internationale Filmpreise, darunter den C.I.C.A.E. Award der Berlinale 2013 und den Grand Prix des Tokyo FILMex International Film Festivals und war als georgischer Beitrag für den Oscar prämiert.

Di., 23.1.18 - 17.30 UhrFr., 26.1.18 - 19.30 UhrDi., 27.2.18 - 19.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.

Es gelten die Eintrittspreise der 32. Filmtage des Mittelmeeres: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Karten ab sofort erhältlich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ