logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat April 2025 nächster Monat
Das Kino im April
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im April
Werkschau David Lynch
queerfilmnacht
Ciné Club des Deutsch-Französischen Kulturzentrums
Social Movie Matinée
Kinderkino
Studentischer Filmclub Heidelberg
Kinoprogramm: sounds and silence - Unterwegs mit Manfred Eicher
sounds and silence - Unterwegs mit Manfred Eicher
Schweiz 2009 | Regie: Peter Guyer und Norbert Wiedmer | 90 min. | Dokfilm | mit Manfred Eicher & Arvo Pärt, Anouar Brahem, Eleni Karaindrou, Dino Saluzzi, Anja Lechner, Gianluigi Trovesi, Nik Bärtsch, Marilyn Mazur, Jan Garbarek, Kim Kashkashian | mehrsprachiges Original mit deutschen Untertiteln | FSK: ohne Altersbeschränkung.
Er hat mehr als 1000 Schallplatten und CDs produziert. Doch die Hektik des Geschäftslebens scheint keine Spuren in seinem Gesicht zu hinterlassen. Manfred Eicher ist der Poet unter den Plattenfirmeninhabern. Die Schweizer Peter Guyer und Norbert Wiedmer haben ihm und seinen Musikern eine meditative Dokumentation gewidmet – einfühlsam und genau, hochmusikalisch und ganz auf die Kraft der Bilder bauend.
„Edition of Comtemporary Music“, kurz „ECM“ heißt das Label, das Manfred Eicher 1969 gründete. Unter den Liebhabern von Künstlern aus dem Grenzbereich zwischen Klassik und Jazz hat ECM einen hervorragenden Klang. Aber auch wer mit dem Kürzel bislang nichts anzufangen wusste, hat die große Chance, in diesem Film Musiker kennenzulernen, die ihn weiter beschäftigen werden. Sounds and Silence stellt Künstler vor, deren musikalische Experimente nicht abschrecken, sondern anlocken. Wer sich unter zeitgenössischer Musik vor allem wilden Free Jazz, schräge Geräuschkulissen oder disharmonische „Neue Musik“ vorstellte, wird eines Besseren belehrt. Manfred Eicher hat nur solche Aufnahmen produziert, die er selbst gerne hören wollte. Kein schlechtes Kriterium für ein Label, das sich ganz einer Musik verschreibt, für die man sich Muße nehmen muss.
Den Klang „zum Leuchten“ bringen – so umschreibt Manfred Eicher einmal sein Anliegen.
So wie die Musik ein stummer Dialog ist, so sind es auch die Großaufnahmen und Schnitte. Mit zu den eindringlichsten Szenen gehören die, wenn zwei Musiker über ihre Instrumente miteinander kommunizieren. Die Cellistin Anja Lechner und der Bandoneonspieler Dino Soluzzi etwa oder Anouar Brahem, Virtuose auf dem Oud, einer Kurzhalslaute aus dem Mittelmeerraum, ebenfalls im Duo mit einem Bandoneonisten. Da ist es wieder, was Manfred Eicher so liebt: das Leuchten des Klangs – und der Augen.

In Kooperation mit Enjoy Jazz

So., 6.10.19 - 11.00 UhrMo., 28.10.19 - 21.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Infos & Kritiken
Trailer des Films
Veranstaltung auf Facebook
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ