Roland Emmerich lässt in THE DAY AFTER TOMORROW eine neue Eiszeit aufgrund der Klimaerwärmung und der damit verbundenen Abschwächung des Golfstromes entstehen. Die fiktive Darstellung etwaiger Folgen für die Menschheit im Film sollte bereits 2004 als Weckruf für den realen Klimawandel dienen.
Nach dem Film wird Thomas Hickler vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt (Kooperationspartner des DFF) einen wissenschaftlichen Vortrag mit einer Einschätzung zur Klimakatastrophe und dem Endzeitbild des Filmes geben. Danach laden wir zur gemeinsamen Diskussion, welche Thomas Meier (CAPAS) moderiert.
Das Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS), gefördert vom BMBF, lädt zur Kinoreihe Apocalyptic Cinema in Kooperation mit dem Karlstorkino und dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum anlässlich der aktuellen Sonderausstellung KATASTROPHE.
Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen
bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.
Kinokasse/Reservierungen: 06221 -
9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.

Das Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS), gefördert vom BMBF, lädt zur Kinoreihe Apocalyptic Cinema in Kooperation mit dem Karlstorkino ein.