logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Tirez sur le pianiste - Schießen sie auf den Pianisten
Tirez sur le pianiste - Schießen sie auf den Pianisten
Frankreich 1959/60 | Regie: Francois Truffaut | 82 min. | 35 mm | Charles Aznavour, Marie Dubois, Nicole Berger, Michèle Mercier, Albert Remy | französisch Originalfassung.
"Tirez sur le pianiste" meint eigentlich eine ironische Redewendung, demnach Angriffswütige sich doch einfach das nächstbeste Ziel suchen sollen, wie eben den Pianisten, für alle im Lokal sichtbar und nur auf seine Musik konzentriert. Präventiv findet sich so auch in vielen Western das Schild: "Schießen sie nicht auf den Pianisten!" Truffauts zweiter abendfüllender Spielfilm handelt nun genau von einem solchen Barpianisten, einem besonders schüchternen und unauffälligen, der sich nur für sein Klavierspiel interessiert. Aber auch er gerät in eine Geschichte, denn er verfällt einer mysteriösen Frau und wird durch dunkle Machenschaften in ein Verbrechen mit hineingezogen. Erzählt wird dies mit liebevollem Blick auf das Bar-Milieu, versehen mit einer poetischen Gabe für schwarzen Humor und der teilnahmsvollen Melancholie für einen, der seinem Verhängnis nicht entfliehen kann. Truffaut verzichtet im Gegenzug dabei auf jede Psychologie. "Ich maße mir nicht das Recht an, über meine Gestalten zu urteilen. Ich meine, daß jedermann seine eigenen Gründe für sein Verhalten hat". Charles Aznavour in der Hauptrolle des Pianisten vollendet mit seiner Schauspielkunst diesen kleinen, aber dafür umso raffinierteren französischen Krimi.
So., 28.7.02 - 22.00 UhrMo., 29.7.02 - 20.00 UhrDi., 30.7.02 - 20.00 UhrMi., 31.7.02 - 22.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ