logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
32. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
32. Filmtage des Mittelmeeres: Une Vie Violente - A Violent Life
Une Vie Violente - A Violent Life
Frankreich 2017 | Regie: Thierry de Peretti | 107 min. | mit Jean Michelangeli, Henri-Noël Tabary, Cédric Appietto | frz. Original mit englischen Untertiteln.
Wie entsteht nationalistische Radikalisierung? Der korsische Regisseur Thierry de Peretti entwirft ein beklemmendes wie packendes Porträt des politischen Konflikts auf Korsika, der selten Thema von Spielfilmen ist. Obwohl sich selbst in tödliche Gefahr begebend, kehrt Stéphane anlässlich der Beerdigung seines besten Freundes und Kampfgenossen, der einen Tag zuvor Opfer eines Mordanschlags wurde, nach Bastia zurück. Hier beginnt er darüber nachzudenken, wie er in den 1990er Jahren zum bewaffneten Widerstandskämpfer gegen den französischen Staat wurde. Ein komplexes Werk zwischen allen Genres – Drama, Krimi, Tragödie und politischer Film.

Hinweis: Die Vorstellung am Sa, 27.1. beginnt um 22 Uhr.

Thierry de Peretti, geboren 1970 in Ajaccio auf Korsika, Frankreich, ist Theater- und Filmschauspieler sowie Regisseur. Zunächst feierte er am Theater vor allem in Komödien Erfolge, bevor er auch in Filmen mitspielte. Sein Langfilmdebüt LES APACHES, das auf Korsika gedreht wurde, war 2013 gleich für zwei Preise in Cannes nominiert. Auch sein zweiter Spielfilm UNE VIE VIOLENTE, ebenfalls in seiner Heimat gedreht, wurde nach Cannes eingeladen und gewann den Preis für den besten Film beim Seville European Film Festival 2017.

So., 21.1.18 - 15.30 UhrSa., 27.1.18 - 22.00 Uhr

32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Onlinevorverkauf ab 8.1. über diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort: Im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Café über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ