logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Unsere Fremde - Notre Etrangère
Unsere Fremde - Notre Etrangère
Burkina Faso, Frankreich 2009 | Regie: Sarah Bouyain | 82 min. | mit Dorylia Calmel, Assita Ouedraogo, Blandine Yaméogo | Dioula/frz. Original mit deutschen Untertiteln.
Amy, die Tochter einer Burkinabé und eines Franzosen, wurde mit acht Jahren von ihrem Vater aus Bobo-Dioulasso nach Frankreich geholt. Dort wächst sie in seiner neuen Familie auf. Nach seinem Tod reist sie, inzwischen eine junge Frau, nach Burkina Faso, um dort nach ihrer Mutter zu suchen, in einem Land, dessen Kultur und Sprache sie nicht versteht. Währenddessen lernt die 45-jährige Mariam, die vor langer Zeit von Burkina Faso nach Frankreich kam und in Paris als Reinigungskraft arbeitet, die junge Angestellte Esther kennen. Sie möchte Mariams Muttersprache Dioula erlernen, dabei freunden sich die beiden Frauen an. Der Film erzählt zwei Geschichten von Heimatlosigkeit und kultureller Entfremdung und verwebt die Schicksale seiner Protagonistinnen zwischen Frankreich und Afrika auf berührende Weise.
Für ihren Debütfilm erhielt Sarah Bouyain beim FESPACO-Festival 2011 in Ouagadougou den Preis der Jury.

Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit Bischof Prosper Kontiebo aus Burkina Faso statt. Er wird Fragen zur gesellschaftlichen Lage und insbesondere der Rolle von Frauen in Burkina Faso beantworten.


Eintrittspreis: 5 Euro.


Im Rahmen der Eine-Welt-Tage, in Kooperation mit dem effata Weltladen und präsentiert von missio.

Sa., 14.10.17 - 19.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Infos & Kritiken
Homepage der Regisseurin
www.sarahbouyain.fr
Trailer (Originalversion)
vimeo.com/19307849
Interview (frz.) mit der Regisseurin Sarah Bouyain
Sarah Bouyain, Venice Days 2010
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ