logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
32. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
32. Filmtage des Mittelmeeres: Vânătoare
Vânătoare
Deutschland 2016 | Regie: Alexandra Balteanu | 75 min. | mit Corina Moise, Iulia Lumânare, Iulia Ciochina | rumän. Original mit deutschen Untertiteln.
Drei Frauen prostituieren sich unter einer Autobahnbrücke am Rande von Bukarest: Lidia, verheiratete Mutter von zwei Kindern, Denisa, deren Freund neue Turnschuhe braucht, und Vanessa, die noch den Mann ihrer Träume sucht. Alle drei könnten sie Nachbarinnen sein, und doch setzen sie sich jeden Tag großen Gefahren aus, die es im bürgerlichen Leben nicht gibt. Im dokumentarischen Stil begleitet der lakonische Film die drei Sexarbeiterinnen in ihrem tristen Alltag – eine Entdeckung beim Max Ophüls Festival, wo der Film 2017 für die beste Regie und mit dem Preis der ökumenischen Jury ausgezeichnet wurde.


Am 24.1. in Anwesenheit der Regisseurin Alexandra Balteanu.


Alexandra Balteanu, geboren 1982 in Rumänien, studierte Medienwissenschaften an der Bauhaus Universität in Weimar. Nach filmpraktischen Erfahrungen studierte sie 2010 Regie an der dffb Berlin. VANATOARE ist ihr Spielfilm-Debüt, für das sie 2017 neben zwei Preisen beim Max Ophüls Festival den Preis der deutschen Filmkritik und eine lobende Erwähnung in der Kategorie Beste Regie beim Achtung Berlin Festival sowie eine Nominierung beim Filmfestival San Sebastián 2016 als beste Nachwuchsregisseurin erhielt.
Mi., 24.1.18 - 19.30 UhrSa., 27.1.18 - 13.30 Uhr

32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Onlinevorverkauf ab 8.1. über diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort: Im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Café über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ