 |
2017 |
 |
Original Versions |
 |
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)? |
|
 |
Der aktuelle Film |
Der aktuelle Film
|
Volt
|
|
Deutschland, Frankreich 2016 | Regie: Tarek Ehlail | 80 min. | digital | mit Benno Fürmann, André Hennicke, Anna Bederke u.a. | FSK: 16.
In nächster Zukunft gibt es vielleicht keine abgeschotteten Staatsgebilde mehr, wohl aber immer noch eine Ober- und eine Unterschicht. Infolge dessen kommt es in einer Art Transitzone zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen und der Polizei. Als ein Polizist dabei einen Flüchtling erschießt, will er den Vorfall zunächst geheim halten, lernt dann aber die Schwester des Opfers kennen. Diese ahnt zwar nichts von der Tat, aber der Polizist lernt durch sie die brutalen Lebensbedingungen innerhalb der Transitzone kennen. Wie wird dieser mit seinen Schuldgefühlen umgehen? Gut gemachter Thriller, der ein aktuelles Thema mit Science-Fiction-Elementen mischt.
|
Fr., 3.3. - 18.00 UhrMo., 27.3. - 21.15 Uhr
|
 |
Der aktuelle Film
|
Hell or High Water
|
|
USA 2016 | Regie: David Mackenzie | 102 min. | digital | mit Ben Foster, Chris Pine, Jeff Bridges u.a. | Original mit deutschen Untertiteln.
“Come hell or high water” soll soviel heißen wie „Möge kommen was will”. Zwei Brüder in Texas sind jedoch nicht so gelassen. Der Farm ihrer Mutter droht die Zwangsversteigerung durch eine Bank, und beide sehen keine andere Möglichkeit, als systematisch die Filialen eben dieser Bank zu überfallen. Aber nicht nur weil die zwei von höchst unterschiedlichem Temperament sind, sondern auch weil sich ein alter Ranger kurz vor der Pensionierung noch mal profilieren möchte, kann dies auf Dauer nicht gut gehen. Ein Western mit Kapitalismuskritik, Jeff Bridges und der Musik von Nick Cave und Warren Ellis, einer seitens der Kritik meistgelobtesten Filme der letzten Wochen.
|
Sa., 11.2. - 17.00 UhrMo., 20.2. - 19.00 UhrSa., 4.3. - 19.30 UhrFr., 11.8. - 20.00 UhrSo., 20.8. - 21.30 Uhr
|
 |
Der aktuelle Film
|
Where to, Miss?
|
|
Deutschland 2015 | Regie: Manuela Bastian | 83 min. | Dokfilm | digital | Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.
Die junge Inderin Devki hat einen Traum. Sie möchte Taxifahrerin werden, damit Frauen sicher unterwegs sind. Doch ihre Familienverhältnisse sind betont traditionell. Deshalb kommt es zu harten Auseinandersetzungen Devkis mit ihrem Vater, ihrem Mann, schließlich sogar ihrem Stiefvater. Aber Devki lässt sich nicht einschüchtern und gibt nicht auf. Regisseurin Manuela Bastian hat Devki über drei Jahre in ihrem Kampf um weibliche Selbstbehauptung begleitet.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2016 in der Kategorie "Hochschulfilm".
|
Mi., 8.3. - 19.00 UhrFr., 17.3. - 21.00 Uhr
|
 |
|
Silence
|
|
Mexiko, Taiwan, USA 2016 | Regie: Martin Scorsese | 161 min. | digital | mit Andrew Garfield, Adam Driver, Liam Neeson u.a. | Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.
Nach dem Roman „Chinmoku“ von Endō Shūsaku: Im 17. Jahrhundert fahren zwei junge Jesuiten aus Portugal nach Japan, da das Gerücht kursiert, ihr ehemaliger Lehrer halte sich dort auf, wäre aber vom Glauben abgekommen. Was die beiden nicht wissen, in Japan hat eine Christenverfolgung eingesetzt, da deren Religion unvereinbar mit dem traditionellen Ständesystem sei. Darum wird es auch für die beiden Reisenden sehr gefährlich. Martin Scorsese erfüllte sich mit dieser Verfilmung einen lange gehegten Regie-Traum.
|
Sa., 11.3. - 16.00 UhrSo., 12.3. - 18.00 UhrMi., 22.3. - 19.30 UhrSo., 26.3. - 11.00 UhrSo., 2.4. - 13.30 UhrMo., 17.4. - 19.00 UhrMo., 1.5. - 18.00 Uhr
|
 |
|
I Am Not Your Negro
|
|
USA, Frankreich, Belgien, Schweiz 2016 | Regie: Raoul Peck | 93 min. | Dokfilm | digital | mit James Baldwin, Samuel L. Jackson, Malcolm X, Martin Luther King Jr. , Medgar Evers, Lorraine Hansberry | Original mit deutschen Untertiteln.
Ein eindringlicher und hochaktueller Film-Essay über den Kampf gegen Rassismus in den USA: Der schwarze US-Schriftsteller James Baldwin hinterließ ein 30-seitiges Manuskript über seine Zeit innerhalb der Bürgerrechtsbewegung und seine Begegnungen mit Malcolm X, Medgar Evers sowie Martin Luther King. Regisseur Raoul Peck hat daraus mit der Erzähler-Stimme von Samuel L. Jackson und zahlreichen historischen und aktuellen Originalaufnahmen eine kraftvolle Collage geformt, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde.
|
Sa., 18.3. - 21.00 UhrSa., 25.3. - 17.30 UhrSo., 26.3. - 21.30 UhrDo., 30.3. - 19.00 UhrFr., 31.3. - 17.00 UhrSa., 1.4. - 20.30 UhrSo., 9.4. - 21.00 UhrSa., 15.4. - 20.00 UhrSo., 16.4. - 21.00 UhrMo., 1.5. - 16.00 UhrSo., 21.5. - 15.00 UhrMo., 5.6. - 19.00 UhrSo., 30.7. - 16.00 UhrFr., 18.8. - 18.00 Uhr
|
 |
|
Morris from America – Morris aus Amerika
|
|
USA, Deutschland 2016 | Regie: Chad Hartigan | 90 min. | digital | mit Markees Christmas, Lina Keller u.a. | Original mit deutschen Untertiteln.
Der 13-jährige Afroamerikaner Morris lebt mit seinem verwitweten Vater beinahe so zusammen, als wenn sie zwei Brüder wären. Morris möchte ein großer Rapper werden. Als es beide nach Heidelberg verschlägt, ist das für Morris ein Kulturschock. Er muss nun deutsch lernen - und auf der Schule glauben alle, er müsse als Schwarzer doch Basketball spielen und kiffen. Es ist also nicht leicht für ihn, Anschluss zu finden – dann aber trifft er auf ein Mädchen, das ihn anscheinend versteht... MORRIS FROM AMERICA: hauptsächlich gedreht in Heidelberg, mit großem Erfolg beim Sundance Film Festival 2016 gelaufen!
|
Do., 3.11. - 21.00 UhrFr., 4.11. - 19.00 UhrSa., 5.11. - 19.00 UhrSo., 6.11. - 15.00 UhrSa., 12.11. - 17.00 UhrSo., 13.11. - 14.30 UhrMo., 2.1. - 21.00 UhrDo., 5.1. - 17.00 UhrDi., 21.3. - 10.00 Uhr
|
 |
|
|
|
 |