logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative

In dieser Reihe stellen wir uns den Filmwerken der Superlative, wie sie uns beim Programmmachen täglich in den Ankündigungstexten der Verleiher, der Filmfestivals oder der Filmkritik begegnen: den „besten“ Filmen aller Zeiten, den „schönsten“ Schauspieler*innen der Filmgeschichte oder den „größten“ Regisseur*innen, die es jemals gab – und laden danach ein zur lustvollen Diskussion über Superlative und Relatives, über Meisterwerke und Säulenheilige, über gerechtfertigte Wertschätzung und kritische Distanz.

Die beste Filmklassiker-Reihe, die wir je hatten – oder etwa nicht?



Chinatown
Chinatown
© Paramount Pictures Trailer
USA 1974 | Regie: Roman Polanski | 130 min. | Jack Nicholson, Faye Dunaway, John Huston, Perry Lopez | engl. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 16.

Roman Polanskis Krimi-Klassiker CHINATOWN gehört zu den Meilensteinen der Filmgeschichte. Hollywood-Legende Jack Nicholson brilliert als zynischer Privatdetektiv Jack Gittes. Gittes wird von einer Dame der besten Gesellschaft angeheuert, weil sie glaubt, dass ihr Ehemann sie betrügt. Was zunächst wie ein Routinefall aussieht, führt jedoch schnell in ein Dickicht aus Betrug, Korruption und Verrat. Auch die „Stadt der Engel“ hat eine dunkle Seite, wie Gittes herausfindet. Er deckt einen Skandal nach dem nächsten auf, aber das dunkelste Geheimnis bleibt: Was und wer steckt hinter alledem? Robert Towne wurde für sein Drehbuch, das an die Glanzzeiten des Film Noir anknüpft und das vielen als bestes Drehbuch aller Zeiten gilt, mit einem Oscar ausgezeichnet.

Einführung: Alexander Pawlak (Programmrat Karlstorkino)

Sa., 22.6. - 21.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ