logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Fabian oder Der Gang vor die Hunde
Fabian oder Der Gang vor die Hunde
© Lupa Film / Hanno Lentz / DCM Trailer
Deutschland 2021 | Regie: Dominik Graf | 176 min. | Tom Schilling, Saskia Rosendahl, Albrecht Schuch, Meret Becker u.a. | dt. Originalfassung | Praedikat: besonders wertvoll | FSK: 12.

Deutschland in den frühen 30ern, die Weimarer Republik geht ihrem Ende entgegen. Germanist Dr. Jakob Fabian wäre gerne Schriftsteller, arbeitet aber als Werbetexter. Nachts zieht er mit seinem Freund Lessing-Kenner Stephan Labude durch Berlin, eine Stadt voller Sünde, Babylon und Sodom zugleich. Dann verliert Fabian seine Stellung, lernt aber Cornelia Battenberg kennen - Bardame, angehende Schauspielerin, Nachbarin. Es wird Liebe, aber Fabian kann nicht schwimmen.

Dominik Grafs stilistisch sehr vielfältige Verfilmung des Erfolgsromans von Erich Kästner versteht sich als Summe seines Könnens als Regisseur und seines Wissens als Filmhistoriker. Sicherlich darum eine der wichtigsten Literaturverfilmungen der letzten Jahre, zudem natürlich wirklich toll gespielt.

Sa., 1.6. - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)
Murina
Murina
© Antitalent / RT Features Trailer
Kroatien, Brasilien, USA, Slowenien 2021 | Regie: Antoneta Alamat Kusijanovic | 92 min. | Gracija Filipovic, Danica Curcic, Leon Lucev, Cliff Curtis | kroat. Original mit deutschen Untertiteln.

Eine felsige Meeresküste in Kroatien. Was für Touristen ein kleines Paradies zu sein scheint, ist für die junge Julija ein Ort der Qual. Zusammen mit ihrem Vater Ante taucht Julija im Meer, um mit Speeren nach Muränen zu fischen. An Land entpuppt sich Ante jedoch schnell als ein herrischer, von starken Selbstzweifeln geprägter Mann, der seine Frau und seine Tochter beständig gängelt und unterdrückt. Als Javi, ein alter Freund, eintrifft, beginnt ein eigenwilliges Geflecht aus Eifersucht und Spannung zwischen Julija und ihrer Mutter Nela zu entstehen. Denn Javi ist ihr ehemaliger Liebhaber, doch auch Julija weckt sein Interesse. Brillanter Erstling der kroatischen Filmemacherin Antoneta Alamat Kusijanović.

Sa., 8.6. - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)
Anatomie eines Falls
Anatomie eines Falls
© Les Films Pelléas/Les Films de Pierre Trailer
Frankreich 2023 | Regie: Justine Triet | 150 min. | Sandra Hüller, Swann Arlaud, Milo Machado Graner | Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.

Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert. Beim diesjährigen Festival von Cannes wurde Justine Triet – als dritte Frau in der Geschichte des Festivals – für ANATOMIE EINES FALLS mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Im Ringen um die Frage, was wirklich geschah, entspinnt Triet auf raffinierte Weise ein packendes Beziehungsdrama, das die Widersprüche im Privaten der harten Realität des Justizsystems gegenüberstellt. Sandra Hüller glänzt erneut mit ihrem außergewöhnlichen und höchst nuancierten Spiel und wurde in Cannes von der deutschen und internationalen Presse gefeiert.

Sa., 15.6. - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ