logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juli 2019 nächster Monat
Das Kino im Juli
Terminübersicht
Alle Filme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juli
Der aktuelle Film
Afrikatage
Schwerpunkt des Monats: Juliette Binoche
Der große Endhirsch
Der Film des Monats
Journalismus im Film
WoAndersKino
Kinderkino
Jüdisch-Muslimische Kulturtage
Besonderer Tipp
Schwerpunkt des Monats: Juliette Binoche
Les amants du Pont-Neuf – Die Liebenden von Pont-Neuf
Les amants du Pont-Neuf – Die Liebenden von Pont-Neuf Trailer
Frankreich 1991 | Regie: Leos Carax | 125 min. | mit Juliette Binoche, Denis Lavant, Daniel Buain, Klaus-Michael Grüber | frz. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 16.
Eigentlich ist die Brücke der Star in dieser postmodern erzählten Liebesromanze im Pariser Obdachlosenmilieu, durch das Alex zieht, der waghalsige Feuerschlucker, der dann bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wird – und dann Michèle begegnet, die von zu Hause davon gelaufen ist, da sie zu erblinden droht. Michèle kann zeichnen, Alex nicht schlafen – sie finden zueinander, aber Hans ist dagegen, der wesentlich ältere Freund von Alex. Die Geschichte, die folgt, ist sehr verschlungen. Der Produktionsaufwand war auch enorm. Heute sind die Liebenden von Pont-Neuf wohl einer der spektakulärsten französischen Filme der 90er.

Fr., 5.7. - 19.00 UhrDo., 11.7. - 21.15 UhrDi., 30.7. - 19.00 Uhr
Un beau soleil intérieur - Meine schöne innere Sonne
Un beau soleil intérieur - Meine schöne innere Sonne Trailer
Frankreich 2017 | Regie: Claire Denis | 96 min. | mit Juliette Binoche, Xavier Beauvois, Philippe Katerine, Gerard Depardieu | frz. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.
In Claire Denis’ vorletztem Werk haben wir ein Rendez-vous mit Juliette Binoche. Sie spielt darin Isabelle, eine Künstlerin in Paris. Sie ist anerkannt, sie trifft viele Leute, aber tief in ihrem Herzen ist sie sehr einsam. Zahlreiche Affären mit höchst unterschiedlichen Männern bringen keine Lösung. Was ist Liebe? – auf diese Frage bekommt und findet sie keine Antwort. Da trifft sie einen Wahrsager, der wird von Gérard Depardieu gespielt. Ob er ihr wirklich weiterhelfen kann? Oder verfolgt auch er nur seine eigenen Interessen? Großartig leichtes französisches Kino mit absoluter Starbesetzung, so philosophisch wie amourös.

Mi., 10.7. - 19.00 UhrSo., 21.7. - 16.00 UhrDo., 25.7. - 19.30 Uhr
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Doubles Vies - Zwischen den Zeilen
Doubles Vies - Zwischen den Zeilen Trailer
Frankreich 2018 | Regie: Olivier Assayas | 108 min. | mit Juliette Binoche, Guillaume Canet, Vincent Macaigne | frz. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 6.
Eine französische Komödie über den Literaturbetrieb in Zeiten der Digitalisierung und was sich dabei verändert hat, über Menschen, die es immer eilig haben und sich trotzdem ständig über den Weg laufen. Es gibt da zunächst einen Autor und seine Frau und dessen Verleger. Selbstverständlich geht man fremd, sonst wäre es ja keine Komödie. In diesem Fall beispielsweise die Frau des Verlegers mit einem Autor, der natürlich darüber schreibt, so dass dessen Gattin wiederum dies mitbekommt. Auch der Verleger hält sich nicht zurück, sondern hat intimen Kontakt mit einer deutlich jüngeren Kollegin, doch aufgrund des Altersunterschieds ist das für beide auf Dauer nicht zufriedenstellend. Turbulenzen wie in einem guten modernen Roman!

Do., 11.7. - 19.00 UhrSa., 27.7. - 18.00 UhrMi., 31.7. - 19.00 Uhr
Studentischer Filmclub Heidelberg
Trois couleurs: Bleu - Drei Farben: Blau
Trois couleurs: Bleu - Drei Farben: Blau Trailer
Frankreich, Polen 1993 | Regie: Krzysztof Kieślowski | 100 min. | mit Juliette Binoche, Benoît Régent, Florence Pernel, Charlotte Véry, Hélène Vincent | frz. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.
Der studentische Filmclub zeigt Drei Farben: Blau.
Julie verliert bei einem Autounfall ihren Mann Patrice, einen berühmten Komponisten und ihre Tochter Anna. Durch diesen Schicksalsschlag schwer getroffen, entschließt sich Julie alle Bindungen und jeglichen Besitz aufzugeben und ihr Leben in der anonymen Welt der Großstadt neu zu beginnen.
Als eine Musikjournalistin sie jedoch verdächtigt das berühmte Werk ihres Mannes komponiert zu haben, sieht sie sich schließlich gezwungen sich mit dessen Tod und dem Erbe seines unvollendeten Werks auseinanderzusetzen.
Eine Geschichte über die Liebe, das Leben und den Tod, vereint durch die grandiose Filmmusik von Zbigniew Preisner.

Mit Einführung von Nikias Herzhauser und anschließendem Filmgespräch.

Sonderpreis für Studierende: 3,50 €

Mit freundlicher Unterstützung des StuRa - Studierendenrat der Uni Heidelberg.


Di., 16.7. - 19.30 Uhr
Der aktuelle Film
High Life
High Life Trailer
Deutschland, USA, Frankreich, Großbritannien, Polen 2018 | Regie: Claire Denis | 110 min. | mit Robert Pattinson, Juliette Binoche, André Benjamin, Mia Goth, Lars Eidinger | engl. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 16.
Es treibt ein Raumschiff durch das stille Weltall. Nur noch ein Mann und dessen Tochter sind an Bord. Der Rest der Besatzung ist tot, Folge eines Experiments, das außer Kontrolle geraten ist, die Besiedlung des Kosmos durch den Menschen. Dafür sollten die weiblichen Mitglieder durch den Samen der männlichen Mitglieder künstlich befruchtet werden. Doch dann kam die kosmische Strahlung. Nun steuert man nur noch einem schwarzen Loch entgegen, das Raum und Zeit aufheben wird. Mit den Mitteln einer renommierten Regisseurin gelang Claire Denis eine sehr originelle Bereicherung des Genres, bezüglich der mittlerweile wieder sehr aktuellen Debatte über die schwarzen Löcher hat sie der berühmte Astrophysiker Aurélien Barrau beraten.

Do., 30.5. - 19.00 UhrFr., 31.5. - 19.30 UhrSa., 1.6. - 19.00 UhrMi., 5.6. - 21.15 UhrDo., 13.6. - 21.15 UhrSa., 20.7. - 17.30 UhrMo., 29.7. - 19.00 Uhr
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ