logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Dezember 2024 nächster Monat
Das Kino im Dezember
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Dezember
queerfilmnacht
Apocalyptic Cinema
Cinema! Italia! 2024
Observa. Dokumentarfilme aus Ibero-Amerika
Social Movie Matinée
100 Jahre Amílcar Cabral
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des Deutsch-Französischen Kulturzentrums
Kinderkino
Kurzfilmtag 2024
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Zeitlos
Social Movie Matinée

... heißt die neue Filmreihe des Karlstorkinos und des Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Fresenius Heidelberg ab September.

Social Movie, weil die Filme, die wir einmal im Monat an einem Samstagvormittag präsentieren, sozial hochrelevante Themen exemplarisch behandeln, Social Movie aber auch, weil wir über das Gesehene gemeinsam sprechen wollen: Im Anschluss an jede Filmvorführung besteht im Rahmen einer gemeinsamen Filmdiskussion die Möglichkeit, sich mit Expert:innen Heidelberger Hilfs- und Beratungseinrichtungen auszutauschen, die ihre jeweiligen Perspektiven aus ihrer beruflichen Praxis und Erfahrung einbringen.

Die Filme nehmen uns in die Lebenswelt der Protagonist:innen unmittelbar hinein - wir erleben durch ihre Perspektive nicht nur deren alltägliche Herausforderungen, sondern auch gewählte Strategien zur Lebensbewältigung hautnah mit, entwickeln Empathie (oder auch nicht) und ein Bewusstsein für die sozialen Probleme unserer globalisierten Gesellschaft.

Im ersten halben Jahr beschäftigen wir uns mit den Themenfeldern Flucht und Vertreibung, Kinder- und Jugendhilfe, (Spät-)Abtreibung, Sucht, Tod und Trauer, sowie Nachhaltigkeit.

Wir freuen uns sehr über diese Kooperation von Kultur, Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit, die der Stadtteilverein Südstadt im Rahmen des Stadtteilbudgets fördert.



Der Rausch
Der Rausch
© Weltkino Filmverleih Trailer
Dänemark, Schweden, Niederlande 2020 | Regie: Thomas Vinterberg | 117 min. | Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Lars Ranthe, Magnus Millang | dän./schwed. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.

Lehrer Martins Leben gibt nichts mehr her. Seine Schüler respektieren ihn nicht, deren Eltern möchten Martin loswerden, von seiner Frau hat er sich entfremdet. Den Kollegen geht es genauso. Aber bei einem Abendessen hat einer eine Idee. Es gibt nämlich einen Wissenschaftler, der die abstruse These vertritt, der Mensch hätte von Geburt an eigentlich zu wenig Alkohol im Blut - größter Grund für Lebensunlust. So beschließen die Lehrer Abhilfe, mit Bier und Wein wird alles besser sein. Und siehe da, es scheint zu gelingen. Aber natürlich trügt dieser Schein und die Komödie wird zur Tragödie.

Im Anschluss Podiumsdiskussion mit

Stefan Heizmann, Leiter der AGJ Suchtberatungsstelle Heidelberg-Schwetzingen und

Eva Leichman, Kommunale Suchtbeauftragte der Stadt Heidelberg sowie

Prof. Dr. med. Helmut K. Seitz, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Experte auf dem Gebiet alkoholbedingter Lebererkrankungen und

Beate Vorberg, Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz Heidelberg

     

   

Sa., 14.12. - 10.00 Uhr // Mit Gespräch, Karlstorkino (Südstadt)

In Kooperation mit dem Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Fresenius Heidelberg

Gefördert durch den Stadtteilverein Südstadt im Rahmen des Stadtteilbudgets


Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ