Deutschland 2023 | Regie: Felix Maria Bühler | 91 min. | Dokumentarfilm | dt. Originalfassung.
Der Film zeigt die harte Realität des Aktivismus in einer oft ablehnenden und feindseligen Welt. Eine Gruppe engagierter Menschen befindet sich an einem Wendepunkt, an dem es keinen Ausweg mehr zu geben scheint. Zwischen Auflehnung, Ohnmacht und Resignation suchen sie nach neuen Wegen, um Hoffnung in einer hoffnungslosen Welt zu finden. BIS HIERHIN UND WIE WEITER? bietet intensive und gefühlvolle Einblicke in das Leben seiner Protagonist*innen, die im Kampf gegen den Klimawandel immer wieder die Grenzen des Einzelnen austesten und die Kraft der Gemeinschaft mobilisieren, um ihre Ziele zu erreichen. Wie weit sind sie bereit zu gehen? Wo liegen ihre Grenzen, um für ihre Ideale einzustehen?
Filmvorstellung im Rahmen des Fachtags „Wieviel ist genug?“ der Hochschule Fresenius zum Thema Nachhaltigkeit und anschließende Podiumsdiskussion mit
Felix Maria Bühler, Regisseur
Martin Hagemeyer, Mitglied des Jugendforums youpaN und
Prof. Dr. Teresa A. K. Kaya, Studiengangsdekanin Soziale Arbeit an der Hochschule
Fresenius Heidelberg, sowie
Thomas Schollas, systemischer Therapeut und Supervisor, Vorsitzender des
Fachverbandes für Biografiearbeit FaBia e.V.
![](/img/upload/mceu-2577003411727099265773.png)
![](/img/upload/mceu-53083433521727099280101.png)
![](/img/upload/mceu-97936845831727099302106.png)