logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Studentischer Filmclub Heidelberg
Die Nächte der Cabiria - Le notti di Cabiria
Die Nächte der Cabiria - Le notti di Cabiria
© Studiocanal Trailer
Italien, Frankreich 1957 | Regie: Federico Fellini | 110 min. | Giulietta Masina, François Périer, Franca Marzi | ital. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 16.

Oftmals werden Filme als Kubrickian oder Lynchian bezeichnet, wenn sie den Filmen der namensgebenden Regisseure ähneln. Auch für den Stil des Italieners Federico Fellini gibt es ein solches Wort: "fellinesk". Unter den Filmen des Großmeisters der Filmkunst ist vermutlich sein Werk DIE NÄCHTE DER CABIRIA aus dem Jahre 1957 das fellineskeste von allen.

Der Film erzählt aus dem Leben der Prostituierten Cabiria, die von Fellinis Ehefrau Giulietta Masina gespielt wird. Obwohl sie im Leben immer wieder Unglück und Enttäuschungen erleidet, weigert sie sich die Hoffnung aufzugeben. Hierbei behandelt die Geschichte nicht nur das Innenleben der Protagonistin, sondern auch die italienische Gesellschaft und das Leben an sich.

Trotz dieser ernsten Thematik, die in die Reihe der frühen neorealistischen Filme Fellinis passt, versprüht dieser Film ebenfalls eine enorme Menge an Magie, und auch die Traumhaftigkeit des späten Fellinis lässt sich finden. So trägt DIE NÄCHTE DER CABIRIA die Handschrift Fellinis wie kein zweiter Film. Ein Film für alle, die das Kino und menschliche Geschichten lieben.

Vortrag: Heinrich Jahn

Sonderpreis 4€ für Studierende, mit freundlicher Unterstützung des StuRa.

Di., 18.6. - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)
Spiel mir das Lied vom Tod - C'era una volta il West
Spiel mir das Lied vom Tod - C'era una volta il West
© Paramount Trailer
Italien, USA 1968 | Regie: Sergio Leone | 165 min. | Charles Bronson, Henry Fonda, Claudia Cardinale, Jason Robards, Gabriele Ferzetti | engl. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 16.

1964 revolutionierte Sergio Leone das Westerngere mit seinem Film FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR und begründete den Italo-Western. 1965 und 1966 perfektionierte Leone diese neue Art des Westerns mit FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR und ZWEI GLORREICHE HALUNKEN. Nach dem Abschluss dieser sogenannten Dollar-Trilogie nahm sich Leone erneut vor den Western komplett zu erneuern und drehte sein Meisterwerk: SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD. So ikonisch dieser deutsche Name auch sein mag, so erfährt man erst durch den originalen italienischen Namen wirklich, was es für ein Film ist: C'ERA UNA VOLTA IL WEST - "Es war einmal der Westen". Ein Film, ein Western, ein Märchen.

Vortrag: Heinrich Jahn

Sonderpreis 5€ für Studierende, mit freundlicher Unterstützung des StuRa.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ