|
|
 |
Juni 2019 |
 |
Original Versions |
 |
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)? |
|
 |
WoAndersKino |
|
Das WoAndersKino macht Kino anders. Auch 2024 heißt es: Raus aus der Blackbox, rein in die Stadt! Wir holen Filme an ungewöhnliche Orte, und bringen das Kino direkt in die Stadtteile Heidelbergs. Von August bis September reisen wir mit Leinwand, Projektor und Soundanlage durch Heidelberg und zeigen, meist unter freiem Himmel, Filme, die auf besondere Weise zum Ort passen. Die Veranstaltungen werden kurzfristig hier, auf unserer Webseite www.woanderskino.de und in den sozialen Medien angekündigt. Beginn ist jeweils nach Sonnenuntergang. Es gilt das „Pay-what-you-want-Prinzip“, das heißt: Jeder bezahlt wie viel ihm/ihr der Kino-Abend wert war.
Es ist keine vorherige Anmeldungen nötig, kommt einfach vorbei. Die Filme beginnen bei ausreichender Dunkelheit. Wir freuen uns auf euch!
|
|
WoandersKino@Betriebswerk: Playtime - Tatis herrliche Zeiten
|
|
Frankreich, Italien 1967 | Regie: Jacques Tati | 124 min. | mit Jacques Tati, Barbara Dennek, Rita Maiden | Original mit englischen Untertiteln | FSK: 12.
Kino, aber nicht im Kino – WoandersKino! An besonderen Orten in und um Heidelberg werden wir Filme präsentieren, die aufgrund ihrer Sujets mit der umgebenden Kulisse einen Dialog eingehen. Dem Publikum bietet sich ein besonders intensives Film- und Raumerleben an Orten, die bisher wenig bekannt sind oder die noch nie Schauplatz einer Kinoveranstaltung waren.
Wir starten mit dem Film „Playtime – Tatis herrliche Zeiten“. Mit Jacques Tati in der Hauptrolle wirft der Film von 1967 einen Blick auf ein – für diese Zeit - futuristisches Paris, das von einheitlichen Hochhäusern und Monotonie geprägt ist. Glas, Stahl und Beton prägen das Stadtbild der Moderne. Im Rahmen des Denkfestes, welches sich dieses Jahr Fragen nach Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung widmet, docken wir mit Tatis Film an die Thematik an und lassen ihn inmitten moderner Betonwände die Frage beantworten, wie vor über 50 Jahren darüber nachgedacht wurde.
Veranstaltungsort:
BETRIEBSWERK Heidelberg
Am Bahnbetriebswerk 5, 69115 HD
Eintritt: 5 € (erm. 3,50 €)
Keine Kartenreservierungen möglich, bitte nutzen Sie den Vorverkauf, auch online.
|
|
 |
Es ist keine vorherige Anmeldungen nötig, kommt einfach vorbei. Die Filme beginnen bei ausreichender Dunkelheit. Wir freuen uns auf euch!
Besucht unsere separate Homepage mit allen Infos und Neugigkeiten rund um das WoAndersKino:
https://www.woanderskino.de

|
|
|
|
 |
|