|
|
 |
2017 |
 |
Original Versions |
 |
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)? |
|
 |
Zum Internationalen Frauentag am 8.3. |
Zum Bundesstart
|
Unter aller Augen
|
|
Deutschland 2017 | Regie: Claudia Schmid | 90 min. | Dokfilm | digital | Original mit deutschen Untertiteln.
Claudia Schmids Dokumentation handelt von der sexuellen Gewalt gegen Frauen. Dabei lässt sie einige Frauen zu Wort kommen, die Opfer wurden, sich aber auch gewehrt haben und danach versuchten, ein neues Leben zu beginnen. Wichtig ist dabei ein kulturell übergreifender Ansatz, der auch die Strukturen der Männergewalt offen legt. Hierbei zeigt sich, dass diese Form der Gewalt relativ unabhängig von den jeweiligen ökonomischen und kulturellen Gegebenheiten ist. Ein höchst aufschlussreicher Beitrag zur aktuellen Diskussion.
Am 5.3. findet im Anschluss an die Filmvorführung eine Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen statt:
- Claudia Schmid, Regisseurin des Filmes
- Edith Kutsche, Frauennotruf e.V. HD
- Sylvia Haller, Frauen helfen Frauen e.V.
- Dr. Isabelle Gutmann, Gewaltambulanz HD
- Marika Tügel, Terre des Femmes Städtegruppe HD-MA
- Gülten Öz, Internationales Frauen- und Familienzentrum HD e.V.
Moderation:
Eugenia Bösherz und Dr. Marie-Luise Löffler, Amt für Chancengleichheit.
Kooperationsveranstaltung des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg mit dem Karlstorkino.
|
So., 5.3. - 16.00 UhrDi., 7.3. - 19.00 Uhr
|
 |
Der aktuelle Film
|
Where to, Miss?
|
|
Deutschland 2015 | Regie: Manuela Bastian | 83 min. | Dokfilm | digital | Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.
Die junge Inderin Devki hat einen Traum. Sie möchte Taxifahrerin werden, damit Frauen sicher unterwegs sind. Doch ihre Familienverhältnisse sind betont traditionell. Deshalb kommt es zu harten Auseinandersetzungen Devkis mit ihrem Vater, ihrem Mann, schließlich sogar ihrem Stiefvater. Aber Devki lässt sich nicht einschüchtern und gibt nicht auf. Regisseurin Manuela Bastian hat Devki über drei Jahre in ihrem Kampf um weibliche Selbstbehauptung begleitet.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2016 in der Kategorie "Hochschulfilm".
|
Mi., 8.3. - 19.00 UhrFr., 17.3. - 21.00 Uhr
|
 |
|
|
|
 |
|