logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Touki Bouki - Touki Bouki - Die Reise der Hyäne
Touki Bouki - Touki Bouki - Die Reise der Hyäne
Senegal 1973 | Regie: Djibril Diop Mambéty | 89 min. | Magaye Niang, Myriam Niang, Christoph Colomb, Mustapha Ture, Aminata Fall | Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.

Mit einer Rinderherde macht sich Mory auf nach Dakar, um sie dort zu verkaufen. Doch sein Traum und eigentliches Ziel ist es, nach Paris aufzubrechen - ins gelobte Land Frankreich. Natürlich fehlt es an Geld für die Schiffspassage und auch die trickreich entwendete Kiste mit den vermeintlichen Gesamteinnahmen für die Errichtung eines Denkmals zu Ehren von Charles de Gaulle führt nicht ans Ziel. Deshalb muss Mory zunächst mit seiner Freundin Anta einen Playboy ausnehmen, ehe sie sich die Tickets für die Schiffspassage leisten können. Doch die Reise nach Frankreich wird Mory nicht antreten. In TOUKI BOUKI setzt sich Djibril Diop Mambéty mit den europäisch beeinflussten Eliten seines Landes auseinander, mit den neuen politischen Führern des Senegals, die auch nach der Unabhängigkeit die von der Kolonialmacht übernommenen Verwaltungs- und Machtstrukturen unangetastet lassen. Für seine Zeit war dieser Film inhaltlich wie formal revolutionär. Er kritisiert bestehende gesellschaftliche Hierarchien, thematisiert die Suche nach einer neuen, afrikanischen Identität und greift Tabuthemen wie Korruption und Homosexualität auf. Mambéty entwickelt dabei eine innovative Bildersprache und einen eigenwilligen, meisterhaft arrangierten Soundtrack.

TOUKI BOUKI gewann vor 50 Jahren den internationalen Kritikerpreis in Cannes, gilt manchen als bester afrikanischer Film aller Zeiten und ist nun als restaurierte Wiederaufführung zu sehen.

Am 2.6. mit Einführung von Anselm Scherer (Programmgestalter Karlstorkino) und anschließender Möglichkeit zum Austausch.

Fr., 2.6.23 - 18.30 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)So., 4.6.23 - 20.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)Sa., 24.6.23 - 17.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)Mi., 28.6.23 - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
© Cinemalovers
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ