|
 |
Cinema! Italia! 2022: Die Filme |
|
Liebe Freundinnen und Freunde des italienischen Films! 25 Jahre Cinema Italia! Das ist eine beeindruckende Zahl, auf die wir alle gemeinsam – Veranstalter, Organisatoren, Förderer, Kinos und natürlich Sie, das Publikum – zu Recht ein wenig stolz sein dürfen.
Vom 1. – 7. Dezember 2022 ist Cinema! Italia! zu Gast im Karlstorkino. Die 25. Cinema! Italia!-Tournee unter Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft in Deutschland reist durch 36 deutsche Städte und gibt Einblick in das aktuelle italienische Filmschaffen. Das Programm soll wie jedes Jahr die Bandbreite des künstlerisch engagierten Filmschaffens in Italien widerspiegeln; erstmals haben wir auch einen großen Klassiker des italienischen Kinos mit aufgenommen. In jedem Fall sind wir gespannt auf Ihre Meinung zu den ausgewählten Filmen – im Kino liegen die Stimmkarten aus. Denn mit Ihren Stimmen wird der Lieblingsfilm der Tournee gewählt, der dann im Dezember zum Abschluss den Publikumspreis erhält.
Cinema! Italia! präsentiert dem Publikum in Deutschland jährlich auf’s neue italienische Kultur und modernes italienisches Leben. Die Tournee greift über die unterschiedlichen Filminhalte vielfach genau das auf, was aktuell in der italienischen Gesellschaft diskutiert wird, wo Italiener Vorlieben oder alltägliche Sorgen haben. Sie bietet einen leicht zugänglichen, aber erlebnisreichen und spannenden Einblick in die Gegenwart und die Geschichte Italiens, in die Kultur, die mediterrane Lebensart – und zeigt die reizvollen Regionen dieses Landes. Die Originalfassungen (mit deutschen Untertiteln) garantieren ein authentisches und exklusives Erlebnis.
|
|
Welcome Venice
|
© Kairos
|
Italien 2022 | Regie: Andrea Segre | 103 min. | Paolo Pierobon, Andrea Pennacchi, Ottavia Piccolo, Roberto Citran, Sara Lazzaro | ital. Original mit deutschen Untertiteln.
Die Brüder Pietro und Alvise gehören zu einer alten Fischerfamilie aus Giudecca, einer der Inseln, aus denen die Stadt Venedig besteht. Ihr Leben kollidiert vor dem Hintergrund des unaufhaltsamen Wandels, der die Realität und die Identität Venedigs und seiner Bewohner verändert: Der zunehmende Einfluss des globalen Tourismus verändert die Beziehungen zwischen der Stadt und ihren Bewohnern. Obwohl es anstrengend und einsam ist, möchte Pietro weiterhin "moeche", die typischen Krebse der Lagune, fischen; Alvise hingegen sieht in seinem Elternhaus die Möglichkeit, neu anzufangen, indem er Beziehungen zur Immobilienelite aufnimmt, die die Stadt beherrscht. Der Konflikt greift schließlich auf die ganze Familie über.
Andrea Segres Filmschaffen kreist seit Jahren um seine faszinierende Heimatstadt Venedig. Auch in WELCOME VENICE zeigt er wieder berührend authentisch ein vor den Touristen verborgenes Venedig am Wendepunkt, wie man es sonst nie zu sehen bekommt.
|
Do., 1.12. - 18.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)So., 4.12. - 17.15 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)
|
 |
|
Ariaferma - Verriegelte Luft
|
© Kairos
|
Italien 2022 | Regie: Leonardo Di Costanzo | 117 min. | Toni Servillo, Silvio Orlando, Fabrizio Ferracane, Salvatore Striano, Roberto De Francesco | ital. Original mit deutschen Untertiteln.
Ein altes Gefängnis in den Bergen steht kurz vor der Schließung. Die wenigen übrig gebliebenen Häftlinge und Beamte warten auf ihre Verlegung. Das große Gebäude ist in schlechter Verfassung, Küche und andere Gemeinschaftsräume sind bereits geschlossen. Nach und nach scheinen die üblichen Gefängnisregeln immer weniger Sinn zu machen und die ungewisse Situation steigert die Spannungen. Schließlich liefern sich der leitende Wärter Gaetano und der schon lange einsitzende Mafioso Carmine einen Machtkampf um die Kontrolle über das Gefängnis… Ein spannendes Drama mit existenzialistischen Untertönen. Erstmals treffen die beiden Megastars des italienischen Kinos Toni Servillo und Silvio Orlando in einem psychologischen (und schauspielerischen) Duell aufeinander. ARIAFERMA wurde mit zwei italienischen Filmpreisen „David di Donatello“ ausgezeichnet, darunter für das beste Drehbuch.
|
Do., 1.12. - 20.15 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)Di., 6.12. - 18.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)
|
 |
|
Il legionario - Der Legionär
|
© Kairos
|
Italien 2022 | Regie: Hleb Papou | 81 min. | Germano Gentile, Maurizio Buosso, Felicitè Mbezelè, Marco Falaguasta, Giancarlo Porcacchia | ital. Original mit deutschen Untertiteln.
Daniel ist als Sohn von afrikanischen Eltern in Rom geboren und in einem besetzten Gebäude aufgewachsen. Vor Jahren hat er beschlossen wegzugehen, um ein neues Leben anzufangen, doch nun ist er gezwungen zurückzukehren. Diesmal trägt er jedoch eine Polizeiuniform und soll den alten Wohnkomplex räumen, wo immer noch seine Mutter und sein Bruder Patrick leben, der inzwischen der Anführer der Hausbesetzer ist. Die Polizeieinheit, der er angehört, ist für Daniel wie eine Zweitfamilie, auch wenn es immer wieder Vorbehalte gegen den einzigen schwarzen Polizisten in der Abteilung gibt. So hat er auch seine Vergangenheit in dem besetzten Haus verschwiegen. Der Tag der Räumung rückt näher. Daniel gerät immer mehr in ein Dilemma…
Römische Legionäre des 21. Jahrhunderts: Das packende und vielschichtige Porträt eines afrikanisch-italienischen Polizisten stellt viele Gewissheiten infrage – auch die eigenen. Filmemacher Hleb Papou ist selber Migrant aus Belarus und gewann mit IL LEGIONARIO beim Filmfestival von Locarno den Preis als bester Nachwuchsregisseur.
|
Fr., 2.12. - 17.15 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)Di., 6.12. - 20.30 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)
|
 |
|
Calcinculo - Karussell
|
© Kairos
|
Italien 2022 | Regie: Chiara Bellosi | 88 min. | Gaia Di Pietro, Andrea Carpenzano, Barbara Chichiarelli, Giandomenico Cupaiuolo, Francesca Antonelli | ital. Original mit deutschen Untertiteln.
Die 15-jährige Benedetta lebt mit ihren Eltern und den jüngeren Geschwistern in der süditalienischen Provinz. Wegen ihres Übergewichts gilt sie als Außenseiterin und wird häufig gemobbt. Als vor der Haustür der Familie ein Jahrmarkt seine Zelte aufschlägt, lernt sie die Schausteller:in Amanda kennen, die selbstbestimmt lebt und sich Gendernormen widersetzt. Amandas Souveranität fasziniert Benedetta sofort. Da wird Schule schnell zur Nebensache. Die beiden reden wenig, doch für Benedetta wird Amanda zur Einladung, sich einem Leben zu öffnen, von dem sie bisher glaubte, dass es ihr nicht zusteht... Chiara Bellosis zweiter Spielfilm (nach PALAZZO DI GIUSTIZIA, Cinema Italia 2020) ist die zärtliche Beobachtung einer ungleichen Freundschaft und erzählt zugleich von Selbstentdeckung und vom Ausbrechen. CALCINCULO hatte seine Uraufführung im Panorama der Berlinale 2022.
|
Sa., 3.12. - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)Mi., 7.12. - 18.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)
|
 |
|
Come un gatto in tangenziale - ritorno a coccia di morto - Wie eine Katze auf der Autobahn - die Rückkehr
|
© Kairos
|
Italien 2021 | Regie: Riccardo Milani | 110 min. | Paola Cortellesi, Antonio Albanese, Sonia Bergamasco, Claudio Amendola, Luca Argentero | ital. Original mit deutschen Untertiteln.
Monica und Giovanni sind zurück! Wir erinnern uns: der feinsinnige Intellektuelle und die prollige Vorstadtmadam waren in der Erfolgskomödie Come un gatto in tangenziale/Wie eine Katze auf der Autobahn (Cinema Italia 2018) auf spektakuläre Weise aneinandergeraten. Jetzt gibt es neuen Stress: Monica wird verhaftet, weil ihre kleptomanischen Zwillingsschwestern Diebesgut bei ihr versteckt haben. Giovanni gelingt es, sie aus dem Knast zu holen und ihre Strafe in gemeinnützige Arbeit in einer anderen Gemeinde umzuwandeln. Dummerweise liegt Monicas neues Wirkungsfeld genau neben dem schicken Kulturzentrum, das Giovanni in Kürze eröffnen will. Genauso lustig und turbulent wie der erste Teil. Paola Cortellesi und Antonio Albanese sind wieder in Hochform, und der neue Film wurde in Italien verdientermaßen zum absoluten Kassenknüller.
|
Sa., 3.12. - 21.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)Mo., 5.12. - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)
|
 |
|
Deserto Rosso - Rote Wüste
|
© Kairos
|
Italien 1964 | Regie: Michelangelo Antonioni | 117 min. | Monica Vitti, Richard Harris, Carlo Chionetti, Xenia Valderi, Rita Renoir, | ital. Original mit deutschen Untertiteln.
Giuliana, die Frau eines Ingenieurs und Fabrikbesitzers in Ravenna, gerät nach einem Autounfall in Angstzustände: Mann und Kind werden ihr fremd, die künstliche Umwelt der Fabriken und Raffinerien, die neuen Technologien, die ihren Mann Ugo faszinieren, werden in ihrer Wahrnehmung bedrohlich, verwandeln sich in apokalyptische Visionen des Zerfalls. Nach einer kurzen Liaison mit einem Kollegen und Partner ihres Mannes kehrt sie jedoch ins alltägliche Leben zurück.
DESERTO ROSSO war Michelangelo Antonionis erster Farbfilm. Er schildert die psychische Krise seiner Heldin mit einer raffinierten, bewusst irrealen Farbdramaturgie. Es ist auch einer der ersten Filme, die sich Mitte der 60er Jahren mit den Folgen der Industrialisierung und Umweltverschmutzung auseinandersetzten. Monica Vitti spielte zum vierten Mal die Hauptrolle in einem Film von Antonioni und ist mit ihrer eindringlichen Darstellung hier auf der Höhe ihrer Kunst. Wir zeigen DESERTO ROSSO auch als Hommage an die unlängst verstorbene großartige Schauspielerin.
|
So., 4.12. - 19.30 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)Mi., 7.12. - 20.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)
|
 |
|
|
|
|
 |
|